cum tempore – Archiv

Der Kunst LK in Amsterdam

Auch dieses Jahr besuchte der Kunst LK der Q1 im Januar wieder Amsterdam, um die kulturellen, städtebaulichen und gesellschaftlichen Besonderheiten dieser wunderschönen Stadt kennen zu lernen. Einen ersten Überblick bekam der Kurs bei einer abendlichen Grachtenrundfahrt, die durch ein Lichterfestival zu einem besonders beeindruckenden Erlebnis wurde. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass Amsterdam auf Millionen […]

Studienfahrt Rom

Vom 15. bis zum 19. Januar 2025 befanden sich zwei Kurse der Q2 (der Kunst-Leistungskurs von Frau Becks und der Pädagogik-Grundkurs von Frau Lubosch) auf Studienfahrt in der Hauptstadt Italiens, Rom. Was für viele wie eine kleine Auszeit klingt, war für uns Schüler*innen mit einem anspruchsvollen Programm verbunden. Täglich legten wir etwa 20.000 Schritte zurück, […]

Alessia Prinz

Ich bin Alessia Prinz und seit November 2024 mit einer Planstelle neu an der BvA. Ich bin Sonderpädagogin, unterrichte das Fach Deutsch und mache hier und da auch fachfremden Unterricht z.B. in Kunst oder Hauswirtschaft. Ich freue mich, jedem und jeder dabei zu helfen, die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu stärken und gemeinsam mit […]

Madeleine Greitzke

Hallo liebe BvA,  mein Name ist Madeleine Greitzke und ich bin die neue Sport- und Französischlehrerin an der Schule.   Nachdem ich bereits mein Praxissemester vor einigen Jahren an dieser Schule absolviert habe und viele tolle Erfahrungen sammeln und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen kennenlernen durfte, habe ich mich sehr gefreut, die ausgeschriebene Planstelle hier an der […]

Finale des Englisch Lesewettbewerbs Jahrgang 7 an der BvA

Im Januar fand das spannende und freundschaftliche Finale des Lesewettbewerbs im Netzwerk der Bergisch-Rheinischen Europaschulen statt, an dem 5 Gymnasien und 2 Berufskollegs teilgenommen haben.

566 Briefe für den Briefmarathon

Wir hoffen, dass wir auch mit diesen geschriebenen Briefen Menschenleben retten können, denn die Vergangenheit zeigte: Briefe schreiben zeigt Wirkung! Jeder Brief zählt! – Auch beim Briefmarathon 2025.

Zeitzeugin des 2. Weltkrieges zu Besuch an der BvA

Am 11.12. hat uns die Zeitzeugin Frau Nußbaum besucht und hat den Pädagogikkursen der Q2, im Zusammenhang der Unterrichtsreihe „Erziehung im Nationalsozialismus“, über ihre Erlebnisse zur Zeit des 2. Weltkrieges berichtet.

2. Runde der Schulmeisterschaften

Unsere Basketball-Kreismeister sind in der 2. Runde bei den Schulmeisterschaften angetreten.

Volleyball-Team der Jungen war erfolgreich

Das Volleyball-Team der Jungen hat in Mettmann den zweiten Platz gemacht! Herzlichen Glückwunsch!

Volleyball-Team der Mädchen war erfolgreich

Zweiter Platz bei den Kreismeisterschaften in Heiligenhaus! Herzlichen Glückwunsch!

Giants League Saison der BvA-Basketballer

Erfolgreicher Start gegen dier Kopernikus Realschule.

Tischtennis-Turnier im 5. und 6. Jahrgang

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Bettine-von-Arnim Gesamtschule (@gesamtschule.bva) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Bettine-von-Arnim Gesamtschule (@gesamtschule.bva)

Adventsgottesdienst des 5. und 6. Jahrgangs

Die Religionskurse des 6. Jahrgangs haben gemeinsam mit dem Chor einen Adventsgottesdienst für den 5. und 6. Jahrgang gestaltet.

Basketballer der BvA werden Kreismeister

Die Jahrgänge 2010 und jünger sind im Dezember in Mettmann Kreismeister geworden! Herzlichen Glückwunsch!

Weihnachtspakete Aktion

Die Schüler*innen der SV haben sich zusammen mit der GsU Gemeinschaft mit einer Weihnachtsgeschenke Aktion für die Tafel in Hilden engagiert.

Schulscouts verschönern unsere Schule

Die Schulscouts haben den nächsten Bereich unserer Schule verschönert und die tollen Veränderungen werden immer sichtbarer und kreativer.

Baumpflanzaktion

Auch für den diesjährigen Abschlussjahrgang 10 und den Abiturjahrgang 13 wurden am
Tag der offenen Tür wieder jeweils ein Baum auf dem Schulgelände gepflanzt.

Potenzialanalyse 8. Jahrgang

Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ wurden in verschiedenen Einzel- und Gruppensituationen bei der WIPA in Langenfeld verschiedene Stärken der Schülerinnen und Schüler in den Blick genommen.

Vorlesewettbewerb Deutsch Jahrgang 6

Marie-Sophie Priesmeier (6.6) ist unsere Schulsiegerin geworden. Wissam Jilal Hafid (6.4) hat den zweiten Platz gemacht.

Seiteneinsteiger auf DaZ-Fahrt

Im November war ein Teil unserer Seiteneinsteiger*innen auf einer dreitägigen DaZ-Fahrt.

Nisthäuschen auf dem Schulgelände

In der Projektwoche vor den Herbstferien hat die 10.2 Nisthäuschen gebaut, gestaltet und auf dem Schulgelände aufgehängt.

Filmprojekt zum Thema „Alltagsdiskriminierung“

In Zusammenarbeit mit dem Medienprojekt Wuppertal arbeiteten einige Schüler*innen des 7.-10. Jahrgangs an einem Filmprojekt zum Thema „Alltagsdiskriminierung“.

Woche der Wiederbelebung

In Kooperation mit den Maltesern aus Langenfeld wurden in der Woche der Wiederbelebung lebensrettende Maßnahmen trainiert und eingeübt.

Weihnachtsbasar 🎄 in der Schule: Ein Fest der Basteleien und Leckereien 

Der Weihnachtsbasar in unserer Schule ist immer ein Highlight des Jahres, und auch dieses Jahr enttäuschte er nicht. Schüler, Eltern und Lehrer versammelten sich in festlicher Stimmung, um die kreativen Werke der verschiedenen Klassen zu bewundern und zu genießen.  Basteleien  Jede beteiligte Klasse hatte ihren eigenen Stand, der weihnachtlich dekoriert war und an dem die […]

Sommerfest 2024: Spaß, Sonne und schöne Momente

Liebe Schulgemeinschaft, es war schön, dass wir als Schulgemeinschaft d.h. alle Kolleg*innen, alle Schüler*innen, viele Eltern und auch viele Ehemalige heute zu einem gemeinsamen Fest zusammengekommen sind. Sogar das Wetter war auch auf unserer Seite , so dass wir in viele strahlende und entspannte Gesichter blicken konnten. Unser besonderer Dank gilt Darek Behnke für die gelungene […]

Dennis Schiffer

Liebe BvA, es mag dem ein oder anderen wie ein déjà vu vorkommen, aber ich möchte mich bei euch vorstellen. Nicht mehr als Student in Vertretung, nicht mehr als Auszubildener, sondern nun in aller Euphorie und Freude darüber, dass ich an der Schule eine Planstelle antreten und in Geschichte, Philosophie und Sport sowie einer lieben […]

Ariane Herrmanns

Vor 30 Jahren kam ich an die BvA, habe noch den „Gründungs-Jahrgang“ am Götscher Weg erlebt und den Umzug in das neue Schulgebäude mitgemacht.  Ich habe …   und natürlich vieles gemacht, was für Lehrer selbstverständlich zum „Dienstgeschäft“ gehört.  Nach 35 Dienstjahren ist es Zeit, mich in den Vorruhestand zu verabschieden.   Es wird Zeit für meine […]

Steffen Engelmann

Vor 55 Jahren kam ich in Dresden in die Schule (siehe Abb.). Jetzt werde ich sie verlassen nach 38 Jahren im Öffentlichen Dienst. Ich bin seit 24 Jahren an der BvA, davon die letzten 23 in der Orga. Das dürfte ein neuer Rekord sein. Ich habe in dieser Zeit 4 SchulleiterInnen und 5 OrgaleiterIn-nen verschlissen. […]

Ellena Stief

Hallo,  mein Name ist Ellena Stief und ich stelle mich als neue Referendarin mit den Fächern Biologie und Pädagogik an der BvA vor. In meiner Freizeit gehe ich gerne schwimmen, verbringe ich die Zeit mit Freunden und Familie oder male gerne mit Acryl.   Ich freue mich auf eine gemeinsame Zeit an der BvA! 

Tina Leyen

22 Jahre BVA – ein Resümee  Liebe Schüler/innen, liebe Eltern, liebe Kolleg/innen,  ich bin seit 2002 Lehrerin dieser Schule und habe viele Kollege/innen kommen und gehen  sehen, aber ich blieb.  Ich hatte auch gedacht, dass ich bis zur Rente an der BVA arbeiten würde, doch jetzt habe ich festgestellt, dass ich mehr für meine eigenen […]

Filmprojekte an der BvA 

Seit Januar 2023 gibt es an der BvA immer wieder die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler an Filmworkshops teilzunehmen. Dafür kommen Medienpädagogen vom Medienprojekt Wuppertal an unsere Schule und drehen gemeinsam mit kleinen Gruppen einen Film. Diese Filme thematisieren zum Beispiel Mobbing, LGBTQIA+ oder den ersten Schultag.  Bei den Projekten, die zwischen drei und […]

Laura Geisemann

Ich bin Laura Geisemann und seit dem 01.05. Referendarin an der BvA. Meine Fächer sind Pädagogik und Englisch. Ursprünglich komme ich aus dem schönen Münster, für das Studium hat es mich aber nach Wuppertal gezogen. Außerhalb des Lehrerdaseins gibt es für mich am liebsten Livemusik auf Konzerten und Festivals, die Fotografie und das Tanzen. Ich […]

Sinem Uludas

Hallo, mein Name ist Sinem Uludas und ich bin seit dem 01. Mai Referendarin an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule. Ich unterrichte die Fächer Deutsch und Erdkunde. Meine Hobbys sind Pilates, Lesen und Stricken. Ich freue mich schon auf die Zeit an der Schule und darauf, mehr Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Liebe Grüße Sinem Uludas

Nachruf: Sonja Gassen

Liebe Sonja,  es ging viel zu schnell. Wir dachten, wir hätten noch Zeit. Zeit, uns über so vieles auszutauschen. Doch diese Zeit blieb uns nicht mehr.  Deshalb jetzt:   Was wir dir noch hätten sagen wollen:  Du warst mehr als eine großartige Kollegin, du warst auch Aktivistin, du hast gekämpft für Vielfalt und Toleranz.  Du warst […]

BvA-Teams bei NRW 3×3 Basketball-Tour

6 Basketball-Teams vertraten die BvA bei der NRW 3×3 Basketball Tour in Hilden.

BvA-Team belegt Platz 5 bei Basketball Giants League

Erfolgreicher Abschluss der Basketball Giants League. Beim abschließenden Mini-Turnier um Platz 5 in Odenthal konnten die jungen BasketballerInnen noch einmal überzeugen und beide Spiele gewinnen. Glückwunsch zu Platz 5!

Kunstprojekte der Q2

Galerie einiger herausragender Werke aus dem Kunstunterricht!

Kunstkurse der EF im Kunstpalast Düsseldorf

Zwei Kunstkurse aus der EF waren mit Frau Becks und Herrn Eichholz im Kunstpalast in Düsseldorf und haben sich mit den Arbeiten von Tony Cragg beschäftigt.

Filmdreh: Mein erster Schultag an einer neuen Schule in einem neuen Land

Gemeinsam mit dem @medienprojektwuppertal haben Seiteneinsteigerinnen aus den Jahrgängen 8 – 10 einen Film gedreht. Das Thema des Films ist der erste Schultag an einer neuen Schule, in einem neuen Land.

Der Mensaverein der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule e.V. stellt sich vor

Unsere Kinder wachsen heute in einem Umfeld auf, das große Herausforderungen an den Erhalt der Gesundheit und an die Entwicklung von sozialen Beziehungen stellt. Durch die ganztätige Betreuung Ihrer Kinder an unserer Schule ist uns die damit verbundene Verpflegung besonders wichtig. Eine ausgewogene Ernährung und die Entwicklung sozialer Beziehungen während des gemeinsamen Essens stehen für […]

Ann-Elen Bördemann

Hallo zusammen, mein Name ist Ann-Elen Bördemann. Nach meinem Studium in Münster hat es mich jetzt nach Langenfeld verschlagen. Im Mai habe ich mein Referendariat an der BvA begonnen – daher kennen mich einige vielleicht schon. Ich unterrichte die Fächer Bio und Chemie und freue mich sehr, in den nächsten eineinhalb Jahren gemeinsam mit euch […]

Dreck-weg-Tag der EF

Dreck-Weg-Tag! Die EF räumte fleißig den Müll auf dem Schulgelände und in der Umgebung auf. Bereits nach einer halben Stunde waren zahlreiche Müllsäcke bereits prall gefüllt. Eine tolle Aktion!

Jubiläumsfeier: Fünf Jahre Wupperstipendien

Am 27.6. wurden im Rahmen eines kleinen Festakts an der Universität Wuppertal die diesjährigen Absolvent*innen verabschiedet und die neuen Stipendiat*innen willkommen geheißen, darunter auch unsere Schülerin Elina Miller, Q1. Wir gratulieren Elina ganz herzlich zu ihrem Stipendium!  M. Karst

Die Klassen 5.2 und 5.6 helfen bei der Pflege der „Lebensräume für Artenvielfalt“ im Rahmen von „Langenfeld summt!“

Am 17.06.2024 hat erst die Klasse 5.6 und später dann die Klasse 5.2 mit vielen helfenden Händen für zwei gepflegte Wiesen gesorgt. Für die 5.6 ging es am Morgen zu einer naheliegenden Wiese, wo unter der Anleitung von Mitarbeiterinnen der Stadt und dem BUND Langenfeld das richtige Rechen einer Wiesenfläche erlernt wurde. Nach kurzer Einweisung […]

Challenge Projekt

Schüler inspirieren mit innovativen Projekten: Das Challenge-Projekt 2024  In diesem Jahr haben die Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 unserer Schule erneut die Gelegenheit, ihre Kreativität und ihr Selbstvertrauen durch das spannende Challenge-Projekt zu stärken. Dieses einzigartige Projekt, das jedes Jahr wiederholt wird, ermöglicht es den Schülern, eigenständig an einem Projekt ihrer Wahl zu arbeiten […]

Philosophiekurse der EF besuchen Phil.Cologne

Die Philosophiekurse der EF besuchten mit Herrn Grützmann und Herrn Schiffer das internationale Philosophiefestival „Phil.Cologne“.

Lions Youth Exchange

Am Mittwochen, den 12.6., trafen sich Teilnehmende und Verantwortliche des Lions Youth Exchange. In diesem Jahr nimmt Anna Fuchs, Q1, an dem Austausch teil und fliegt im Juli für drei Wochen nach Mexiko.

Religionskurse besuchen Bestattungshaus Herbertz

Der Religionskurs des 10. Jahrgangs von Frau Georg besuchte das Bestattungshaus Herbertz, worauf sie sich im Unterricht vorbereitet haben.

Wir stehen auf für….

Am 06. Juni fand der Aktionstag „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung statt, an dem sich die BvA beteiligt hat.

Benrather Schloßlauf 2024 

Am Sonntag, den 02.06.2024, nahmen wir, der EF-Sportkurs von Herrn Hanika, am 16. Benrather Schloßlauf teil.  Nach unseren Vorbereitungen im Sportunterricht ging es um 10:00 Uhr auf die 5000-Meter-Strecke um das Benrather Schloss herum, quer durch den Schlossgarten. Das Wetter war frisch und bewölkt, doch trotzdem angenehm zum Laufen. Durch das Anfeuern der Zuschauer und […]

Ausflug der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler

Ein Ausflug zum WDR in Köln ist eine spannende Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Fernseh- und Radiobereichs zu werfen. Während der Führung erhält man interessante Einblicke in die Produktion von vielen bekannten Sendungen. Es ist faszinierend zu sehen, wie Radio- und Fernsehsendungen entstehen und wie viel Arbeit und Kreativität in jedem einzelnen Beitrag […]

Our trip to England

We arrived in Folkestone after a long journey by bus and ferry on Sunday evening. On the first day we drove to Canterbury and visited the pretty Cathedral. There were beautiful and coloured windows all over the place which gave the whole thing a magical glow. After this we went on a little shopping trip […]

Austauschprogramm der 9. Klassen mit unserer französischen Partnerschule in Savigny-le-Temple (bei Paris)

Bonjour tout le monde, nachdem uns im November letzten Jahres unsere französischen Austauschschüler besucht hatten, war es nun an der Zeit einander wieder zu sehen. Eine Gruppe, bestehend aus Jungen und Mädchen des 9. Jahrgangs der BvA, machte sich deshalb am Montag, den 22.04.24 auf den Weg nach Paris. Begleitet wurden wir von unseren begeisterten […]

Spanischschüler*innen besuchen Madrid

Spanischschüler*innen der 10. ,11. und 12. Klasse waren für eine Woche in Madrid. Sie hatten schönes Wetter und die Stadt war einfach wunderschön.

Völkerball Europa-Turnier im 5. Jahrgang

Im Nachgang der Europawoche fand heute das Völkerballturnier des 5. Jahrgangs statt. Jede Klasse vertrat ein europäisches Land. Zum Abschluss gab es bei den sommerlichen Temperaturen für jeden ein Eis.

Schülerinnen und Schüler treten für sichere Radwege in die Pedale 

Am Samstag, den 4.5.2024, lud die BvA und der ADFC Langenfeld-Monheim zu einer Fahrradtour für Kinder und ihre Familien durch Langenfeld ein.  Ziel war es, mit dieser Tour (begleitet von der Polizei), auf die Fahrradfahrer*innen aufmerksam zu machen und so für bessere Fahrradwege und sichere Schulwege zu demonstrieren.    Start- und Zielpunkt der Fahrradtour war der […]

Vorlesewettbewerb Englisch

Auch dieses Jahr fand der Vorlesewettbewerb des 5. Jahrgangs statt.

Filmprojekt: Premiere im Rex Filmtheater in Wuppertal

Die Premiere unserer neuen Filme „Irgendwo dazwischen“ und „Schulsprüche“ mit Schwerpunkt LGBTQIA+ hat im Rex Filmtheater in Wuppertal stattgefunden. Sowohl die Schüler*innen, also auch Eltern, weitere Begleitpersonen und Lehrer*innen waren mehr als begeistert.

Ralley in der Stadtbibliothek Langenfeld

Die Klassen des 5. Jahrgangs besuchten die Stadtbibliothek und hatten viel Spaß bei der Bibliotheksralley.

Bettine trifft… Manfred Theisen

Die Schüler:innen der Oberstufe sprachen mit dem Autor Manfred Theisen über „Medienmacht und Manipulation“.

Theateraufführung für den 7. Jahrgang

Der gesamte 7. Jahrgang hat sich in der Koop-Woche intensiv mit dem Thema „Cybermobbing“ auseinandergesetzt. Ein besonderes Highlight war das Theaterstück „#werbinich“.

Informatikkurs der Q2 besucht Nixdorf Museum

Der Informatikkurs der Q2 besuchte gemeinsam mit ihren Lehrern das Heinz Nixdorf Museum in Paderborn.

Zeitzeugin aus der DDR teilt Erinnerungen mit dem Geschichtszusatzkurs der Q2

Am 08. März 2024 hatte der Geschichtskurs von Frau Lüning die Ehre, einige Fragen an eine Zeitzeugin, die in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aufgewachsen ist, zu stellen. Zuvor beschäftigte sich der Kurs mit Entstehung, Auflösung und verschiedenen Bereichen des Lebens in der DDR. Susanne Hille, eine Zeitzeugin aus der DDR, war zu Gast, um […]

Spende (Sponsorenlauf) an den Förderverein des Abenteuerspielplatzes in Hilden

Sehr dankbar hat der Förderverein des Abenteuerspielplatzes Hilden unsere Spende von
fast 6500 Euro entgegengenommen.

Schulscouts der BvA

Eine Gruppe von engagierten Schülerinnen haben gemeinsam mit Frau Birther den Flur vor den Technikräumen gestrichen. Das Ergebnis sieht super aus.

Bettine trifft …Andy Spyra

@andyspyra, ein deutscher Fotojournalisten, welcher unter anderem an Projekten in Nigeria, dem Balkan und dem nahen Osten arbeitet, war am 01.02.  im Rahmen von „Bettine trifft…“ bei uns an der BvA.  Die Schüler*innen der Q1, welche zurzeit im Unterricht „Nigeria“ thematisieren, konnten die beeindruckenden Bilder bewundern und Herrn Spyras Erzählungen lauschen. Im Anschluss an seinen […]

Christoph Hanika ist neuer Ganztagkoordinator

Hallo zusammen, ich heiße Christoph Hanika und habe seit diesem Schuljahr die Koordination für den Ganztag (von Sandra Rasch) übernommen. Mein Ziel ist es, den Ganztag weiter auszubauen und sowohl für die Jahrgänge 5 und 6, als auch für die Jahrgänge 7-10 attraktive Pausenangebote zu schaffen. Eine Umgestaltung der Ganztagsräume, die Erweiterung der “Offenen Angebote“ […]

Vorwort Andreas Bruhn

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, wieder geht ein arbeitsreiches, sehr erfolgreiches Schuljahr zu Ende. Gemeinsam haben wir gelehrt und gelernt, haben gesprochen und beraten, gestritten und gelacht, sind gereist, um andere Länder, Kulturen und Sprachen kennen zu lernen, haben berufliche Interessen geweckt und gefunden, soziales Miteinander geübt und erlebt, Feste […]

Sabrina Dittmann

Hallo zusammen,  ich möchte mich nochmal kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist Sabrina Dittmann. Ich bin seit diesem Schuljahr wieder zurück mit den Fächern Mathematik und Chemie. Manche kennen mich vielleicht schon, da ich im letzten Schuljahr mein Referendariat an der Schule absolviert habe.   Nach einer Pause, um zu reisen und etwas von der […]

BvA erhält Siegel „Schule:global“

Die BvA hat heute bei einer kleinen Zeremonie das Siegel „Schule:global“ überreicht bekommen. Das Siegel zeigt wie stark interkulturelle Bildung im Schultag integriert wird.

Luisa Ulbrich

Hallo zusammen, mein Name ist Luisa Ulbrich und ich habe im November letzten Jahres mein Referendariat an der BvA begonnen. Ich unterrichte die Fächer Mathematik und Deutsch, die ich zuvor an der Bergischen Universität Wuppertal studiert habe. In meiner Freizeit koche ich gerne, verbringe Zeit mit Familie & Freunden und reise gern. Ich freue mich […]

Besuch im Museum Kunstpalast: Ausstellung „Tod und Teufel“

Am 20.12.23 besuchte ein Kunstkurs der EF die Ausstellung „Tod und Teufel“ im Museum Kunstpalast Düsseldorf. Im Vorfeld wurde im Unterricht die Vanitassymbolik in der niederländischen Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts besprochen. Im Rahmen einer Führung betrachteten die SchülerInnen unter anderem Arbeiten von Mat Collishaw und Kris Martin und erfuhren wie das Thema auch in der […]

Ilvi – unser Schulhund

Liebe BvA, seit Anfang des Schuljahres 2023/2024 bin ich nun in meinem praktischen Ausbildungsteil zur Schulhündin und bin ganz begeistert nun Teil der Schulgemeinschaft sein zu dürfen! Meine Zeit verbringe ich vor allem in der Pfötchen AG des 6. Jahrgangs, in der wir viele spannende Dinge über Hunde besprechen und auch coole Übungen machen. Darüber […]

Austauschprogramm in den 9. Klassen mit unserer französischen Partnerschule in Savigny-le-Temple (bei Paris)

Bonjour! Salut! Coucou! Et bienvenus en Allemagne! Auch in diesem Schuljahr findet das Austauschprogramm in den 9. Klassen mit unserer französischen Partnerschule in Savigny-le-Temple (bei Paris) wieder statt. Zu Gast waren ab dem 28. November 2023 zehn Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen Mme Careel und Mme Montabord. Diese hatten sich diesmal eine Zeit gewünscht, in der […]

Filmprojekt (Likes)

Vom 14.06.-16.06.2023 kreierten wir, einige Schüler:innen aus der 7.3 der BvA, einen Film.  In diesen drei Tagen lernten wir mit Kamera- und Tontechnik umzugehen. Außerdem das Schneiden eines Videos und das Stehen vor der Kamera. Zudem gab es eine abgewandelte Form von einem Videoshooting. Auch konnten wir Herrn Eichholz überzeugen, einen kleinen Teil mitzuspielen. Bei […]

Neuer Schulrekord:Briefmarathon 2023 – Briefe schreiben für die Freiheit

Bereits zum fünften Mal haben wir als Schule am internationalen Briefmarathon von Amnesty International teilgenommen.Jährlich findet der Briefmarathon um den Tag der Menschenrechte im Dezember statt. Weltweit werden Briefe an Menschen geschrieben, die zu Unrecht in Gefangenschaft leben, gefoltert oder zum Tode verurteilt wurden. Mit den Briefen drücken wir unsere Solidarität und unser Mitgefühl aus. […]

Ehemalige Bundesligaprofis im Sportunterricht

Mit Unterstützung der AOK Rheinland sollen im Sportunterricht Gesundheit und Sport weiter gefördert werden. Zum Start waren heute die beiden Ex-Bundesliga Profis Marcel Witeczek und Michael Klinkert zu Besuch und leiteten zwei Fußballeinheiten in der Sporthalle.

DKMS-Aktion der SV

Dank der Initiative der SV haben sich 160 Oberstufenschüler:innen freiwillig bei der DKMS als mögliche Spender registriert.

„Gefangen in New York“ begeisterte über 300 Besucher

Der Darstellen und Gestalten Kurs des 9. Jahrgangs hatte sich keinen leichten Stoff vorgenommen: ging es in ihrem Stück, geschrieben nach einem Jugendroman von Ben Bova, doch um Selbstfindung, Abgrenzung vom Elternhaus, Gesellschaftskritik, Umweltzerstörung und Randgruppen. In einer einstündigen Vorstellung präsentierten die Schülerinnen und Schüler, was sie in den letzten Monaten gelernt und einstudiert hatten. […]

Erstes Giants-League-Team an der BvA

Das BvA-Basketball Team der Giants League hat heute im zweiten Spiel den zweiten Sieg geholt. Gegen das Landrat-Lucas-Gymnasium gab es ein knappes 23-22. Damit schließen sie ihre Liga auf dem 1. Platz ab. Glückwunsch und weiter so!!

Weihnachtsgottesdienst der Abteilung 1

Vor den Ferien fand der Weihnachtsgottesdienst für die Abteilung I statt. Dabei wurde die Weihnachtsgeschichte in Form eines kleinen Puppentheaters erzählt und in die Moderne übertragen.

Ja ist denn schon wieder … BvA Weihnachtsbasar 🌲 2023?   JA!

Am Freitag, dem 1.Dezember fand unser traditioneller Weihnachtsbasar statt. Wie jedes Jahr wurde schon Wochen vorher von den Klassen 5 bis Q2 mithilfe der Eltern und Klassenlehrer geplant, gebastelt, gebacken, was dann beim Basar präsentiert und für einen guten Zweck und die Klassen- und Abikasse 💰verkauft wurde. Wie jedes Jahr gab es gab für jeden […]

Volleyball-Team erreicht 3. Platz bei den Kreismeisterschaften

Unser weibliches Volleyball-Team hat in Erkrath um die Kreismeisterschaft gekämpft.

SchülerInnen der BvA gestalten Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Texte von Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine wurden in der Gedenkstunde zum Volkstrauertag
in der Richrather Friedhofskapelle vorgelesen und lösten bei den Zuhörern große Betroffenheit aus.

Berufsinformationstag an der BvA

Auch dieses Jahr hatten wir zahlreiche Gäste, die unseren Berufsinformationstag beehrten. Wir danken für die tollen Vorträge und Präsentationen!

Vorlesewettbewerb Deutsch im 6. Jg.

Im sechsten Jahrgang fand heute wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Die jeweiligen KlassensiegerInnen traten heute in zwei Runden gegeneinander an. Dabei konnte Maja (6.5) die Jury überzeugen. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die nächste Runde! Vielen Dank an alle Beteiligten, die bei der Durchführung geholfen haben.

Bettine trifft… Nick Powell, Sports Editor Sky London 

Am 02.11.2023 begrüßten die Leistungskurse Englisch der Q1 den erfahrenen Nachrichtensprecher, Journalisten und Sportreporter Nick Powell zu einer Diskussion über Modern Britain. Diskutiert wurden die Themen Brexit, Monarchy und Multiculturalism. Moderiert wurde die Veranstaltung von Schülern, vorbereitet wurde sie im Englischunterricht. Dieses gilt gleichzeitig als Vorbereitung auf die mündliche Kommunikationsprüfung zum Thema Modern Britain, die […]

Baumpflanzaktion der Jahrgänge 10 und Q2

Gemeinsam mit dem Langenfelder Bürgermeister Frank Schneider und der Gartenbaufirma Lohmann pflanzten heute Schüler:innen des 10. Jahrgangs und der Q2 zwei junge Bäume. Mit dieser Aktion leisten die Schüler:innen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Verschönerung des Schulgeländes und zum Klimaschutz, nein, sie wollen auch etwas Bleibendes hinterlassen. Auf einem QR-Code am Baum sind alle Namen der Abschiedsjahrgänge aufrufbar und bleiben somit in Erinnerung.

Kultureller Austausch an der BvA mit SchülerInnen aus England

Am 17.10. kam eine Gruppe von 36 SchülerInnen, begleitet von vier KollegInnen zu einem kulturellen Austausch an die BvA.

Kulinarischer Kochkurs

Unsere Seiteneinsteiger haben in einem kulinarischen Kochkurs gelernt, wie Nudeln selber hergestellt werden und dazu eine leckere Tomatensauce gekocht.

BvA wird als „success story“ ausgezeichnet

In der Kategorie Umweltschutz wurde die BvA vom Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz als eine von fünf Schulen als success story ausgezeichnet.

Invictus Games Düsseldorf 2023 

„A home for respect“ Im Januar 2023 ergab sich die Möglichkeit, mit unserer Schule an den alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Invictus Games teilzunehmen.  Deutschland hatte sich für diese Spiele beworben und Düsseldorf bekam mit seiner Bewerbungspräsentation den Zuschlag, in Konkurrenz mit z.B. München und nach Spielen in London, Orlando, Toronto, Sydney und Den Haag. […]

Sponsorenlauf 2023: 19.744,31€!

Beim diesjährigen Sponsorenlauf wurden insgesamt 19.744,31 Euro erlaufen, ergessen, ertrunken. Damit erhalten alle Spendenempfänger jeweils 6581,44 Euro. Wir danken allen Beteiligten, dass sie dem schlechten Wetter getrotzt haben und sich für die Spendenempfänger eingesetzt haben!

Lisa Skornicka

Hallo liebe BvA Gemeinschaft, ich bin Lisa Skornicka und seit Mai 2023 neu an der Schule. Ich unterrichte die Fächer Sport und Erdkunde in den Jahrgängen 5 bis 13. Ab dem kommenden Schuljahr übernehme ich die Klassenleitung der 5.5. und freue mich auf viele spannende Jahr an der BvA. Wir sehen uns im kommenden Schuljahr […]

Marina Georg

Hallo, ich bin Marina Georg. Ich bin seit Mai an der BvA als Lehrerin für katholische Religion und Geschichte. Vorher habe ich mein Referendariat an der Geschwister Scholl Gesamtschule in Solingen gemacht. In meiner Freizeit engagiere ich mich Ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Solingen und leite dort eine Jugendgruppe. Ich freue mich schon auf […]

Saskia Engbers

Hallo zusammen,mein Name ist Saskia Engbers und ich bin seit Mai 2023 neu an der Schule. Einige von euch kennen mich vielleicht schon, aber für diejenigen, die mich noch nicht gesehen haben, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich unterrichte die Fächer Erdkunde und katholische Religion für die Klassenstufen 5 bis 10 und bin ab dem […]

Katja Merkel übernimmt neuen Aufgabenschwerpunkt

Hallo zusammen! Nachdem mich wahrscheinlich alle in den letzten acht Jahren aus der Bibliothek kennen, hat der Zufall mir eine neue Türe geöffnet und ich habe im Februar den Dienst mit Schwerpunkt Lehrerpersonal und Haushalt…und was sonst noch so alltäglich anfällt… im Sekretariat aufgenommen. Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung und es macht […]

Ein Nachruf auf unsere langjährige Kollegin Petra Laube 

Im vergangenen Schuljahr verstarb unsere langjährige Kollegin Petra Laube, die schon seit den Anfangsjahren als Lehrerin in der Bettine-von- Arnim Gesamtschule tätig war.

Vorwort von Schulleiter Andreas Bruhn

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,  Ein arbeitsreiches, sehr erfolgreiches Schuljahr geht zu Ende. Gemeinsam haben wir gelehrt und gelernt, haben gesprochen und beraten, gestritten und gelacht, sind gereist, um andere Länder, Kulturen und Sprachen kennen zu lernen, haben berufliche Interessen geweckt und gefunden, soziales Miteinander geübt und erlebt, Feste gefeiert, Sport getrieben und Kolleginnen und Kollegen […]

Ausflug zum Burbach mit dem NW-Kurs 8 

Am Freitag den 02.Juni 2023 sind wir mit unserem NW-Kurs aus dem 8. Jahrgang zum Burbach in Langenfeld an der Meisentalerstraße gegangen. Unser Thema im Unterricht war die „Bestimmung der Gewässergüte von Fließgewässern“.