Nach Monaten des Lockdowns, Distanz- und Wechselunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler des 10er DUG-Kurses von Herrn Lahr das Unglaubliche geschafft: sie haben am 17.6. das Stück “La Bella Confusione“ im Forum aufgeführt.
Wir haben 5 Wochen im Distanzunterricht gekleistert, gemalt, gebastelt und geknotet. Das war ganz schön viel Arbeit!
Durch die Nachahmung der dargestellten Person erschließt sich das Gemälde und es fühlt sich kostümiert fast wie Karneval an.
Is there a plan(et) B“ ist der Name unseres 7. internationalen Erasmus+ Projektes, das von der europäischen Union gefördert wird. Unsere Erasmus-Projektgruppe besteht aus 12 SchülerInnen der EF, 3 betreuenden LehrerInnen, sowie unseren internationalen PartnerInnen aus Gostynin/Polen und Desenzano
del Garda/ Italien.
Aufgrund des bevorstehenden Bundestagswahl beschloss die BvA eine Podiumsdiskussion zu veranstalten.
Am Nikolaus-Tag wurde im Beisein der Klassensprecher*innen der Abteilung 1 der Spendenscheck in Höhe von 12.000€ an Lehrer*innen und Schüler*innen der Paul-Klee-Schule aus Leichlingen übergeben.
Es ist kurz vor den Bundestagswahlen. Alle sind gespannt: Wer wird Deutschland als nächstes regieren? Aufgrund des bevorstehenden Ereignisses beschloss die BvA eine Podiumsdiskussion zu veranstalten. Zu Gast waren die Vertreter*innen der Parteien: Roland Schüren ( Direktkandidat der Grünen), Christian Steinacker (Direktkandidat der SPD), Dr. Klaus Wiener (Direktkandidat der CDU), Nicole Burda (Direktkandidatin der FDP) und Martin Renner (AfD). Zunächst wurden die Gäste mit der aktuellen Problematik rund um Afghanistan konfrontiert, wobei sich alle […]
Von Mia und Fine aus der Klasse 7.3 Am Tag des Sponsorenlaufs kamen die Klassen nach zugeteilten Zeiten in die Schule. Überall standen Eltern, die ihren Kindern zuschauten und sie anfeuerten. Auf dem Schulgelände gab es auch verschiedene Stände, wie zum Beispiel einen Stand mit Getränken zum Abkühlen. Unsere Klasse startete um 14:00 Uhr. Während […]
Nachdem die ersten geplanten Treffen nur online umgesetzt werden konnten, war es uns zur großen Freude aller Beteiligten möglich, mit der ganzen Gruppe der deutschen TeilnehmerInnen vom 25.- 31.10.2021 nach Polen zu fliegen.
Am Nikolaus-Tag wurde im Beisein der Klassensprecher*innen der Abteilung 1 der Spendenscheck in Höhe von 12.000€ an Lehrer*innen und Schüler*innen der Paul-Klee-Schule aus Leichlingen übergeben. Die Spendengelder sind ein Teilerlös unseres Sponsorenlaufs im Sommer. Der Förderverein unserer Schule hat den Betrag auf 12.000€ aufgerundet. Mit dem Geld möchte die Paul-Klee-Schule Rollstühle anschaffen, welche durch das […]
„Booster your body!“ Die 22. BvA-Sportwoche „Sport-statt-Sucht“ vom 27.09.-01.10.2021 – ein Rückblick Frage: Warum fand das – alljährlich stattfindende – Sportprojekt ausgerechnet in Zeiten der Corona-Pandemie statt? Antwort: Diese Gesundheitspräventionsmaßnahme erscheint uns wichtig für eine gute körperliche und seelische Entwicklung unserer Schüler*innen, deren Wohlbefinden und Lebensfreude unter den vorgegebenen Einschränkungen durchaus gelitten hat. Viele Vereine […]
Liebe Schulgemeinde, mein in der Sommerausgabe geäußerter Wunsch auf ein hoffentlich normales Schuljahr ist leider nicht in Erfüllung gegangen. Die Pandemie beeinflusst weiterhin auch an unserer Schule das Geschehen, erschwert die tägliche Arbeit und drückt auf die Stimmung. Trotzdem finde ich, dass wir die andauernde Krisensituation gemeinsam bisher gut gemeistert haben. Durch konsequentes Handeln konnte […]
Andreas Bruhn tritt die Nachfolge von Peter Gathen an und wird Schulleiter der BvA. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, aus meiner zehnjährigen Tätigkeit an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule kennen mich alle Kolleginnen und Kollegen und viele Schülerinnen und Schüler und Eltern. Für die, die mich aber noch nicht kennen, möchte ich mich […]
Vielen Besucher*innen fällt die “Navigation” auf unserem Schulcampus schwer. Daher hatte die Stadt Langenfeld eine gute Idee: An den Eingängen zur Schule werden demnächst Informationstafeln für Besucher*innen aufgestellt. Diese können sich dann besser orientieren und finden so die einzelnen Abteilungen, die Verwaltung oder das Forum. Aber auch wenn bald dort Informationstafeln stehen: Wir sind weiterhin […]
Viele werden bemerkt haben, dass auf den Schulhöfen neue Mülleimer installiert wurden. Endlich, denn in die Alten konnten weder Müllsäcke eingesteckt werden noch konnten sie ausgekippt werden-die Hausmeister mussten den Müll mit den Händen heraussammeln! Lasst uns diesen Anlass nutzen, gemeinsam auf die Reinhaltung unserer Schule zu achten, denn in einer sauberen Schule lernt und […]
Mehrmals pro Woche treffen sich die Seiteneinsteiger:innen in kleinen Gruppen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dabei begleiten und unterstützen wir Lehrkräfte die Schüler:innen. Natürlich ist die Verständigung in diesen Stunden nicht immer einfach. Schließlich treffen hier Schüler:innen aus der ganzen Welt aufeinander und jeder bringt eine andere Herkunftssprache mit in den Unterricht. Wie funktioniert ein […]
Am Dienstag, den 7.12.2021 waren wir, die Klasse 5.1, in der Stadthalle Langenfeld und haben uns „Ronja Räubertochter“ des Familien- und Jugendtheaters „Die Blinklichter“ angeschaut. Fast alle kennen ja die Geschichte von Ronja Räubertochter: In einer stürmischen Gewitternacht erblickt Räubertochter Ronja auf der Mattisburg das Licht der Welt. Die Räuberbande freut sich darüber ebenso wie […]
Auch in diesem Jahr haben wir wieder im Rahmen des Unterrichts bei Herrn Tarantini Briefe an Amnesty International geschrieben und nahmen so als Schule am alljährlichen Briefmarathon teil. Für mich ist das kurz vor Weihnachten eine tolle Abwechslung zum „normalen“ Unterricht, mit der man gleichzeitig etwas Gutes bewirken und sich für andere Menschen einsetzen kann. […]
Am 22. Dezember 2021 besuchten die SchülerInnen eines der Kunst Grundkurse der Q2 das K21 in Düsseldorf. Während einer Führung konnte der Kurs Werke zeitgenössischer KünstlerInnen hautnah erleben. Insbesondere die temporäre Ausstellung „ So oder So“ von Marcel Odenbach, Gerhard Richters „Birkenau“ – Zyklus sowie die Installation „Laundromat“ von Ai Weiwei wurden dabei genauer betrachtet […]
Claudia Albert tritt die Nachfolge von Birgit Schumacher an und wird Koordinatorin für Inklusion. Im Februar 2022 beginne ich meine Aufgabe als Koordinatorin für Inklusion. An der BvA unterrichte ich bereits 10 Jahren die Fächer Englisch und Hauswirtschaft, bin aktuell Klassenlehrerin der Klasse 5.1 und unterrichte viele Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen Lernen. Zusammen mit […]
Mein Name ist Birgit Schumacher; ich bin Lehrerin für Biologie und Mathematik – und das seit 41 Jahren. Von diesen Jahren war ich 30 an der BvA tätig – und bin es ja bis Ende Januar 2022 „noch“. Als vor 24 Jahren die damals so genannte „Behindertenintegration“ an unserer Schule als Schulversuch begann, übernahm ich […]
Am 10.11.2021 fand das Schulfinale unseres Vorlesewettbewerbs statt. In unserem Schülercafe traten die 12 Klassensieger:innen der sechsten Klassen gegeneinander an. In der ersten Runde lasen alle aus einem selbst gewählten Buch vor. Die zweite Runde bestand anschließend darin, einen sogenannten Fremdtext vorlesen zu müssen. Die Jury, die aus unserer Schülersprecherin Nadja, den Lehrkräften Frau Lehmann, Herrn Meyer […]
Die Deutschkurse der EF haben das Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt gelesen. Im Zuge der Unterrichtsreihe haben wir alle gemeinsam die Theaterinszenierung im Schauspielhaus Düsseldorf besucht. Diese Inszenierung zu „Die Physiker“ bietet eine vollkommen neue Darstellung des bereits dezent veralteten Urmaterials. Als Leser der Komödie bemerkt man die kreativen Züge die genommen wurden, um […]
Am 14.01.2022 besuchten die zwei Biologie Leistungskurse aus der Q2 mit Herrn Schulze, Frau Welland und Herrn Spanke dasNeanderthal-Museum in Mettmann. Zuerst stand eine Führung auf dem Programm. Hier lernten die Schüler einiges über die Entwicklung der Menschheit, von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart. […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem neuen Schuljahr bin ich an der BvA-Schule und wurde hier sehr herzlich aufgenommen. Dafür erst einmal herzlichen Dank! Für alle, die mich (noch) nicht kennen, stelle ich mich gerne mit ein paar Worten vor: Ich wurde vor über einem halben Jahrhundert im Westerwald geboren. Nach […]
Aktuelle Termine finden Sie unter der Rubrik “Termine” hier auf unserer Homepage. Eine Terminübersicht über das 2. Halbjahr kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich mich nun auch noch einmal in der aktuellen cum tempore-Ausgabe vorstellen: mein Name ist Melina Lehmann und ich bin seit August 2020 an der BvA – daher kennen mich bestimmt auch schon einige von euch. Meine Fächer sind Deutsch und Pädagogik. Nach meinem Abi […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin seit November Lehrerin an der BvA und freue mich sehr, dass ich hier meinen neuen Wirkungskreis gefunden habe.Einen ganz herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit bis jetzt. Dank Euch allen habe ich mich bereits super eingelebt. Ich habe im Oktober mein […]
Heute (27.02.2022) gab es an der BvA das Finale eines Englisch-Lesewettbewerbs. Organisiert wurde dieser vom Netzwerk der Bergisch-Rheinischen Europaschulen, das sich zusammensetzt aus der BvA, 5 Gymnasien aus Solingen, Velbert und Wuppertal, sowie aus zwei Berufskollegs. 2 Schüler aus dem Leistungskurs Englisch des Berufskollegs Hilden bildeten zusammen mit 2 Lehrerinnen die Jury. Die sechs Schulchampions […]
Stavros Stamatis und Giovanni Lauria (beide aus der 10.3) haben im November 2021 an der Zertifikatsprüfung Spanisch A1 des Instituto Cervantes teilgenommen.
Bald ist es wieder soweit … der internationale Englischwettbewerb the BIG Challenge für die Jahrgangsstufen 5-9 findet im Mai 2022 statt. Hauptziel des Wettbewerbs ist es, SchülerInnen einen pädagogischen Anreiz zu geben, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern.
Am heutigen Freitag (28.01.22) wurde unser Schulleiter Peter Gathen nach 11 aktiven, ereignisreichen und erfolgreichen Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Die BvA macht sich stark für den Frieden und setzt ein Zeichen der Solidarität (siehe Foto im Beitrag).
Unsere Fußball Schulmannschaft Jg. 2010/2011 hat nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft am 3.5. in Wülfrath die Vorrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!
ENDLICH – endlich wieder Theater und Kunst an der BvA! Der DuG-Kurs des 9. Jahrgangs präsentierte die Auseinandersetzungen mit dem „Ich“ in unterhaltsamen und kurzweiligen Szenen. Bemerkenswert dabei war: Schülerinnen und Schüler waren Schauspieler, Autoren und Regisseure in einem, unterstützt und angeleitet von Jörg Kaufmann und Sabine Schulz. So wurde der alltägliche Trott genauso thematisiert, […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Schuljahr ohne weitreichende Coronaeinschränkungen liegt hinter uns. Meine Generation lebte über Jahrzehnte ohne einen Klimawandel, ohne Krieg, ohne Pandemien. Wir müssen jetzt leider lernen, dass solche Umstände nicht sicher sind und dass wir etwas dafür tun müssen in Frieden, Freiheit und in Gesundheit zu […]
Liebe Schulgemeinde, mein Name ist E. Alp.Ich bin seit Mai 2022 Lehrerin an der BVA-Gesamtschule und unterrichte die Fächer Deutsch und Praktische Philosophie. Zu meinen Hobbys zählen Yoga, Reisen, Kochen und Lesen. Ich freue mich darauf, euch im nächsten Schuljahr alle besser kennenzulernen. Liebe Grüße E. Alp
Hallo zusammen,
vielleicht kennen wir uns bereits aus dem
Unterricht oder vom Gang auf dem Flur?
Mein Name ist Riccardo Tarantini,
Klassenlehrer der 5.1 und ich
unterrichte die Fächer Deutsch,
Katholische Religionslehre und Hauswirtschaft.
Seit 2018 bin ich bereits Teil der BvA und darf dies auch zukünftig bleiben. Aus diesem Grund möchte ich mich nun noch einmal vorstellen.
Hallo, mein Name ist Bianca Bernhardt. Ich wohne in Köln und habe dort auch studiert. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und lese sehr gerne. Ich bin bereits seit November 2021 an der Bettine-von-Arnim Gesamtschule. Hauptsächlich habe ich bisher im Bereich Deutsch als Zweitsprache unterrichtet. Ich bin aber auch Spanisch- und Deutschlehrerin und Klassenlehrerin […]
School’s out for summer – so hieß es für mich in den 70er Jahren als Schülerin und später fast 40x als Lehrerin. School’s out forever – so heißt es jetzt und ich kann kaum glauben, dass so viele Berufsjahre – davon allein 23 an der BvA – nun zu Ende gehen. Ja, ich gehe gerne, […]
Time to say goodbye und Danke Ich möchte mich an dieser Stelle insbesondere bei Frau Ackers-Weiss bedanken, die mir sozusagen die Tore zur Festanstellung geöffnet hat. Aber auch vielen anderen Kollegen gilt mein Dank für eine tolle Zusammenarbeit im Klassenteam (Dilek, Canan und Jean), für Unterstützung und Aufheiterung im Lehrerzimmer (Frank, Marc W., Jutta L., […]
Nach 36 schönen, aber auch zunehmend fordernden Lehrerinnenjahren sage ich TSCHÜSS ! Nun freue ich mich auf eine Zeit, in der die To-do-Liste nicht immer länger wird, in der eine Pause auch wirklich eine Pause ist, in der es schon am Mittag Zeit für eine ruhige Mahlzeit gibt, in der man nicht stets das Gefühl […]
Liebe KollegInnen, Eltern und SchülerInnen, es ist kaum zu glauben, wie schnell der Countdown lief: aus 10 Jahren BvA wurden Monate, Wochen und dann nur noch Tage. Jetzt ist die Zeit vorbei… Die letzten Zeugniskonferenzen, Klassenfahrten, Korrekturen, ZP’s, Wandertage und auch Schulferien liegen hinter mir, und mein „Un-„ruhestand beginnt. Ab jetzt kann ich jederzeit spontan […]
„School´s out – for ever“ Nach 32 Jahren verlässt „Mrs. Old School“ Jutta Leister-Tschakert die BvA Ein Blick in das Fotoalbum des Jahres 1990 im August, das Gründungsjahr der BvA an der ehemaligen Grund-und Hauptschule am Götscher Weg in Richrath, belegt, dass die Schulzeit deutliche Spuren hinterlassen hat (s. Fotos) Die Schule startete mit vier […]
Der internationale Englischwettbewerb “The Big Challenge” fand dieses Jahr am 26.04.22 an der BvA statt. 46 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8 trafen sich im Forum zur BIG CHALLENGE. Jede Stufe hatte einen eigenen Fragenkatalog. Er beinhaltete 45 Fragen mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten, aus denen man die richtige ankreuzen musste. Es ging um Grammatik, Wortschatz, Laute (Betonung […]
Dieses Jahr fand die Europawoche in der 2. Maiwoche (09.05.22-13.05.22) statt. In dieser Woche gab es unterschiedliche Aktionen: die Völkerball-Europameisterschaft in Jahrgang 5, ein informatives Spiel- und Quizangebot in den Mittagspausen der Abteilung 1 und auch die Mensa hat an den 3 Langtagen mit italienischen, griechischen und kroatischen Köstlichkeiten zu einem guten Gelingen beigetragen. […]
Das ist der Titel unseres 7. internationalen Erasmus+ Projektes 2020-2022, das sich mit dem Thema Klimawandel und Umweltschutz beschäftigt. 10 SchülerInnen aus der EF haben sich damals auf den Weg gemacht, um mit Partnerschulen aus Polen und Italien zusammen an diesem herausfordernden Thema zu arbeiten. Ziel war es ein activity book (Arbeitsheft) zu gestalten, dass […]
Giovanni Lauria und Stavros Stamatis (beide 10.3) haben in diesem Schuljahr an der DELE Prüfung teilgenommen und sie erfolgreich bestanden. Die Prüfung bestand aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung, auf die sie sich die beiden in unserem Offenen Angebot DELE vorbereitet haben. Die Kernkompetenzen Leseverstehen, Hörverstehen, Grammatik und Wortschatz waren Teil des schriftlichen Prüfungsteils. […]
Wie auch schon 2020 und 2021 konnten keine Englandfahrt der 8. Klassen stattfinden. Wir hoffen darauf, im kommenden Schuljahr endlich wieder mit einer Gruppe von Achtklässlern nach England fahren zu können.
Für unsere Fremdsprachenassistentin aus England suchen wir für das kommende Schuljahr ab September 2022 ein kleines Apartment mit Kochgelegenheit oder ein Zimmer in einer WG, gerne in Langenfeld, Hilden oder auch in Monheim. Rückmeldungen dazu gerne unter marion.schomakers@bva-gesamtschule.de
Die beiden katholischen Religionskurse des 5. Jahrgangs von Frau Sprenger und Herrn Tarantini durften am Freitag, den 29.04.2022 eine besondere Religionsstunde erleben. Frau Zapala, Küsterin der Gemeinde St. Josef und St. Martin, ermöglichte eine Besichtigung des Glockenturms von St. Martin in Langenfeld-Richrath, der normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens zur „Ekklesiologie“ hatte der Katholische Religionskurs der Q1 in der letzten Religionsstunde eine Kirchenführung durch die Kirche St. Martin in Langenfeld. Teresa Hörner, Pastoralassistentin in Langenfeld, empfing uns vor der Kirche und erzählte Allgemeines zum Bau und der Entstehung der Kirche.
Am 14.06.22 präsentierten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs aus der AG Vielfalt ihre Arbeitsergebnisse zum Thema LGBTQ+ und informierten ihre Mitschüler*innen über ihre gewonnenen Kenntnisse.
Zahlreiche Gäste aus Schule, Politik, Wirtschaft und Verwaltung als auch Freunde und Wegbegleiter waren am Freitag, den 20.06.2022 geladen, um sich in einem feierlichen Rahmen persönlich von unserem ehemaligen Schulleiter Peter Gathen zu verabschieden.
Hallo, mein Name ist Annika Schwarz. Mein Studium mit den Fächerm Deutsch und Hauswirtschaft habe ich in Paderborn absolviert. Seit dem 01.05. bin ich Referendarin an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule und werde daher die nächsten eineinhalb Jahre hier verbringen. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und bin mit Freunden unterwegs. Ich freue mich sehr auf die […]
Hallo zusammen, mein Name ist Alessandra Müller-van Ishem und ich habe im Mai 2022 mein Referendariat an der BvA begonnen und unterrichte die Fächer Mathematik und Evangelische Religion. Ich habe lange Zeit als Erzieherin in einer Grundschule gearbeitet und bin nun gespannt auf die nächsten 1,5 Jahre an der BvA! In meiner Freizeit mache ich […]
Hallo zusammen, mein Name ist Iryna vom Bovert. Ich bin seit April an der BvA als Referendarin tätig. Ich habe mein Studium 2018 an der TU Dortmund absolviert. Meine Fächer sind Englisch und Katholische Religionslehre. Ich treibe gerne Sport, lese Bücher, verreise und mag neue Menschen kennenlernen. Mein Motto ist: Alles was mit Liebe und […]
Hallo zusammen, viele von euch kennen mich bereits, da ich zuvor mein Referendariat an der BvA absolviert habe. Seit dem 1. Mai unterrichte ich die Fächer Deutsch und Erdkunde als frisch gebackene Lehrerin und übernehme im kommenden Schuljahr die Klassenleitung der neuen 5.3. In meiner Freizeit reise ich gerne, vor allem in Lateinamerika, besuche Konzerte […]
… heißt Wie geht´s? auf Polnisch. Dies und andere kurze Sätze haben die SchülerInnen der Klasse 5.3 und des Pädagogik LK am 20. Und 23. Mai gelernt. Das PolenMobil Team war bei uns zu Besuch und hat uns einen Einblick in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Länder gegeben. Es handelt sich um ein Projekt […]