Kategorien
Aktuelles

Invictus Games und Projekttag zum Thema Inklusion und Respekt am 11.09.2023 (Informationen)

Kategorien
Aktuelles

Sponsorenlauf am Freitag, den 01. September 2023

Liebe SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und Freunde unserer Schule,

hiermit laden wir Euch bzw. Sie zum diesjährigen Sponsorenlauf am Freitag, den 01. September 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr in unsere Schule ein. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, sich für den „guten Zweck“ läuferisch zu betätigen und gesellig beisammen zu sein. Unser Sponsorenlauf wird umrahmt von einem musikalischen Programm. Getränke, Leckeres vom Grill, sowie ein Salat- und Kuchenbuffet stehen bereit.


Teilnahme
Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, müssen grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler an dem Lauf teilnehmen. Am Vormittag findet kein Unterricht statt. Schülerinnen und Schüler, die aus nachvollziehbaren Gründen nicht laufen oder walken können, informieren die Klassenleitung. Darüber hinaus können auch Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde in den jeweiligen
Gruppen ihrer Kinder teilnehmen.
Aber auch die Unterstützung an der Laufstrecke ist willkommen, damit die LäuferInnen durch ein möglichst großes Publikum angefeuert werden. Unterstützen Sie unsere guten Zwecke, indem Sie Ihrem Kind für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag zusagen und bei der Sponsorensuche helfen (Opa, Oma, Onkel, Tante, Firmen etc.).


Ablauf
Gelaufen wird eine Strecke von ungefähr 800 m „rund um die Schule“. Pro gelaufener Rund erhält jeder Schüler und Schülerin eine Markierung, so dass am Ende die Anzahl der erlaufenen
Runden festgestellt werden kann. Der Sponsorenlauf wird in 3 Gruppen durchgeführt.

  • 14:15 -15:15 Uhr: Schüler/innen der 9er Klassen + 10.1 und 10.4
  • 15:30 -16:30 Uhr: Schüler/innen der Abteilung I + 10.2 + 10.5 und 10.6
  • 16:45 -17:45 Uhr: Schüler/innen der Abteilung II + 10.3


Oberstufenschüler und -schülerinnen ordnen sich, je nach ihrem Einsatz bei der Jahrgangsaufgabe, einer der drei Gruppen zu. Eine eigene „Startbox“ wird eingerichtet. Die Beratungslehrer und -lehrerinnen nehmen die Einteilung in Absprache vor.

Verwendung der Sponsorengelder
Der Reinerlös des Sponsorenlaufs wird, wie in der Schulkonferenz beschlossen, zu jeweils einem Drittel unserer tibetischen Patenschule in Ladakh, einer wechselnden sozialen
Einrichtung in Hilden oder Langenfeld, sowie unserem Förderverein für Anschaffungen und Projekte in unserer Schule zufließen.


Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung und ein gutes Gelingen unseres Tages.

Volker Siepe für das Sponsorenlaufteam

Kategorien
Aktuelles

Leistungskurse der Q2 präsentieren Ergebnisse zum Thema Respekt

Anlässlich der diesjährigen Invictus Games in Düsseldorf haben sich die Englisch LKs und der Kunst LK der Q2 mit dem Thema Respekt auseinander gesetzt. Entstanden sind vielfältige Texte zum Thema, die der Kunst LK dann als Gestaltungsanlass genommen hat. Die tollen Ergebnisse werden im September in zwei Ausstellungen präsentiert.

Kategorien
Aktuelles cum tempore Schulleben

Endlich ist sie da – unsere Schulkleidung

Wie Schulkleidung?

Seit geraumer Zeit planen wir coole Schulkleidung für die BvA. Frau Eisner hat daher mit viel Engagement und Liebe zum Detail verschiedene Designs entworfen, dann galt es, einen Anbieter zu suchen, der die Herstellung sowie Vertrieb unserer Sweatshirts und T-Shirts übernimmt, erste Modelle anzuprobieren….

Link:

https://schulkleidung.de/shops/Bettine-von-Arnim-Gesamtschule-40764

Es gibt also Sweatshirts, T-Shirts sowie Sweatshirtjacken in den Farben Weiß, Hellblau und Grau …. in verschiedenen Größen.

Und wie kann ich mir ein Sweatshirt oder die anderen Produkte kaufen?

Grundsätzlich werden die Produkte über den Onlineshop vertrieben und werden individuell zugestellt. Somit muss weder Geld eingesammelt noch Kleidung ausgeteilt werden – ganz unkompliziert.

Allerdings hat uns der Anbieter für die Zeit vom 12.6.23 bis zum 23.6.23 ein Schnupperangebot gemacht. Wer in diesem Zeitraum online bestellt, zahlt weniger für die einzelnen Kleidungsstücke, nach den Sommerferien werden einmalig alle bestellten Waren bei uns angeliefert und bei den Klassen verteilt. Das Porto entfällt.

Muss ich das tragen?

Natürlich nicht! Nur wer möchte! Getreu unserem BvA-Motto lernen – leben- lachen möchten wir unser Zusammengehörigkeitsgefühl nach innen und außen zeigen. Für alle Unentschlossenen gilt – schaut euch die Fotos auf Insta an …

Wir freuen uns schon darauf, bald ganz viele von euch mit den neuen Sweatshirts, T-Shirts und Jacken zu sehen!

Euer Schulkleidungsteam Franziska Eisner, Katharina Blanke-Gruber und Marc Welter unterstützt vom Schulleitungsteam

Langenfeld, den 12.6.23

Kategorien
ct-Archiv

Neue Referendarin: Iryna vom Bovert

Hallo zusammen,

mein Name ist Iryna vom Bovert. Ich bin seit April an der BvA als Referendarin tätig. Ich habe mein Studium 2018 an der TU Dortmund absolviert. Meine Fächer sind Englisch und Katholische Religionslehre.

Ich treibe gerne Sport, lese Bücher, verreise und mag neue Menschen kennenlernen. Mein Motto ist: Alles was mit Liebe und Herz gemacht wird, wird immer Erfolg haben.

Eure Schule ist mir in dieser kurzen Zeit schon ans Herz gewachsen. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und Aufgaben. Bestimmt werden wir uns besser kennenlernen und gemeinsam durch den schulischen Alltag gehen.

Kategorien
ct-Archiv

Fußball: Spiel um Einzug ins NRW-Finale

Unsere Fußball Schulmannschaft Jg. 2010/2011 hat nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft am 3.5. in Wülfrath die Vorrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!

Kategorien
ct-Archiv

Ausflug in das Schauspielhaus Düsseldorf

Die Deutschkurse der EF haben das Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt gelesen. Im Zuge der Unterrichtsreihe haben wir alle gemeinsam die Theaterinszenierung im Schauspielhaus Düsseldorf besucht.

Diese Inszenierung zu „Die Physiker“ bietet eine vollkommen neue Darstellung des bereits dezent veralteten Urmaterials. Als Leser der Komödie bemerkt man die kreativen Züge die genommen wurden, um nicht nur die Geschichte zu modernisieren, sondern auch auszuarbeiten. Elemente wie Songs, Lichter und Projektionen, Bilder und Videos, die einen bestimmten Bezug auf das von den Schauspielern Dargestellte haben, sind alles frische Konzepte, die dem Stück Charakter bieten.

Die einzelnen Figuren besitzen stehts ihren im Original beschriebenen Charme.

Das Stück ist einzigartig und die Entscheidung, so gut wie keine Utensilien zu verwenden und Aktionen via vorher aufgenommenen Videos an drei seperate Boxen in der Mitte der Bühne zu projektieren, bietet eine „freie“ und „reine“ Atmosphäre.

Dadurch wird die gesamte Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Inszenierung gelenkt.

Das „Durcheinander“ und hektische Umherspringen kann zwar schwer verfolgbar sein. aber reflektiert das scheinbar ansteigende „verrückt werden“ der Charaktere.

Besonders ältere Jugendliche, die passend eventuell das Drama zeitgleich in ihrer Schule lesen und junge Erwachsene werden (insbesondere mit dem Wissen über den groben Verlauf der Geschichte) an dem Besuch profitieren. Das Stück ist auf jeden Fall alles andere als langweilig!

Johanna Peus
Riccardo Tarantini

Kategorien
ct-Archiv

Neue Mülleimer auf den Schulhöfen

Viele werden bemerkt haben, dass auf den Schulhöfen neue Mülleimer installiert wurden. Endlich, denn in die Alten konnten weder Müllsäcke eingesteckt werden noch konnten sie ausgekippt werden-die Hausmeister mussten den Müll mit den Händen heraussammeln!

Lasst uns diesen Anlass nutzen, gemeinsam auf die Reinhaltung unserer Schule zu achten, denn in einer sauberen Schule lernt und lebt es sich angenehmer. Benutzt die neuen Mülleimer!

Kategorien
ct-Archiv

Spendenübergabe über 12.000 € an Paul-Klee-Schule in Leichlingen

Am Nikolaus-Tag wurde im Beisein der Klassensprecher*innen der Abteilung 1 der Spendenscheck in Höhe von 12.000€ an Lehrer*innen und Schüler*innen der Paul-Klee-Schule aus Leichlingen übergeben. Die Spendengelder sind ein Teilerlös unseres Sponsorenlaufs im Sommer. Der Förderverein unserer Schule hat den Betrag auf 12.000€ aufgerundet. Mit dem Geld möchte die Paul-Klee-Schule Rollstühle anschaffen, welche durch das Hochwasser zerstört wurden, um wieder an Wettkämpfen wie z.B. “Jugend trainiert für Olympia” teilnehmen zu können. Großer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere allen fleißigen Läufer*innen!

Link zum Beitrag der Rheinischen Post vom 07.12.2021

Kategorien
ct-Archiv

Podiumsdiskussion an der BvA

Es ist kurz vor den Bundestagswahlen. Alle sind gespannt: Wer wird Deutschland als nächstes regieren? 

Aufgrund des bevorstehenden Ereignisses, beschloss die BvA eine Podiumsdiskussion zu veranstalten. Zu Gast waren die Vertreter*innen der Parteien: Roland Schüren ( Direktkandidat der Grünen), Christian Steinacker (Direktkandidat der SPD), Dr. Klaus Wiener (Direktkandidat der CDU), Nicole Burda (Direktkandidatin der FDP) und Martin Renner (AfD). 

Zunächst wurden die Gäste mit der aktuellen Problematik rund um Afghanistan konfrontiert, wobei sich alle einig waren, dass gehandelt werden müsse. Weiter ging es mit Fragen rund um die Themen Umwelt und Klima, dabei wurden erste Differenzen zwischen den Parteien deutlich. Besonders kontrovers wurde es beim Thema Bildung und Digitalisierung, da der bislang regierenden CDU Vorwürfe gemacht wurden, in den letzten Jahren vieles versäumt zu haben. Des Weiteren diskutierten die Gäste über die Sinnhaftigkeit des Numerus Clausus und ob Bildung nicht besser Ländersache sein sollte. Danach kam es zu dem Punkt Demokratie und Gleichberechtigung, wobei über die Abschaffung der Frauenquote und die Senkung des Wahlalters debattiert wurde.  

Im Anschluss fand eine Fragerunde statt, in der die Zuschauer auf verbleibende Fragen Antworten finden konnten.  

Während der gesamten Veranstaltung herrschte eine angenehme Stimmung und durch die Authentizität der Gäste und die Partizipation der Zuschauer konnte eine  überzeugende Podiumsdiskussion an unserer Schule stattfinden.  

Ein besonders großes Lob geht dabei vor allem an die Moderator*innen Franzisca Otten und … Albert Pauls, die sich nicht nur wagemutig ihrer Aufgabe die Diskussion zu moderieren, gestellt haben, sondern auch im Vorfeld zusammen mit weiteren Schüler*innen ihres Jahrgangs große Arbeit geleistet haben, um eine aufschlussreiche und unterhaltsame Diskussionsrunde zustande kommen zu lassen.  

Nadia Girgert