Kategorien
Aktuelles

WP-Infoveranstaltungen und WP-Infoschrift (Jahrgang 6)

Am Montag, den 06.03.2023 findet um 18:15 Uhr im Forum unserer Schule eine Informationsveranstaltung für den 6. Jahrgang zur Wahl des Wahlpflichtfaches statt.

Am 15.03.2023 findet von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr die WP-Börse statt. Hier besteht noch einmal die Möglichkeit, sich über die WP1-Fächer zu informieren und sich individuell beraten zu lassen.

Die WP-Infoschrift steht hier zum Download bereit.

Kategorien
Aktuelles

Mit dem Kunst LK durch Amsterdam

Ende Januar bereiste der Kunst LK der Q1 zusammen mit Frau Bierther Amsterdam. Neben kulturellen Highlights wie der ehemaligen NSDM Werft, heute ein Ort, an dem Start-ups und Künstler ihr Zuhause gefunden haben und dem van Gogh Museum, standen viele Ziele auf dem Programm, die das besondere Flair dieser schönen Stadt ausmachen: eine Grachtenrundfahrt am Abend, Besuch des Käsemuseums mit Käseproben, Besichtigung des Beginenhofes, zahlreiche interessante Gebäude und unzählige Brücken. Bei einem Besuch des Anne Frank Hauses kam es zu nachdenklichen Momenten.

Bestaunt wurden auch die unerschrockenen Fahrradfahrer und das Hotel in einem ehemaligen Kreuzfahrtschiff. Daneben blieb noch Zeit, die Stadt in Kleingruppen zu entdecken. Insgesamt waren es interessante und abwechslungsreiche Tage.

M. Bierther

Impressionen:

Kategorien
ct-Archiv

Neue Referendarin: Iryna vom Bovert

Hallo zusammen,

mein Name ist Iryna vom Bovert. Ich bin seit April an der BvA als Referendarin tätig. Ich habe mein Studium 2018 an der TU Dortmund absolviert. Meine Fächer sind Englisch und Katholische Religionslehre.

Ich treibe gerne Sport, lese Bücher, verreise und mag neue Menschen kennenlernen. Mein Motto ist: Alles was mit Liebe und Herz gemacht wird, wird immer Erfolg haben.

Eure Schule ist mir in dieser kurzen Zeit schon ans Herz gewachsen. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und Aufgaben. Bestimmt werden wir uns besser kennenlernen und gemeinsam durch den schulischen Alltag gehen.

Kategorien
ct-Archiv

Fußball: Spiel um Einzug ins NRW-Finale

Unsere Fußball Schulmannschaft Jg. 2010/2011 hat nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft am 3.5. in Wülfrath die Vorrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!

Kategorien
ct-Archiv

Ausflug in das Schauspielhaus Düsseldorf

Die Deutschkurse der EF haben das Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt gelesen. Im Zuge der Unterrichtsreihe haben wir alle gemeinsam die Theaterinszenierung im Schauspielhaus Düsseldorf besucht.

Diese Inszenierung zu „Die Physiker“ bietet eine vollkommen neue Darstellung des bereits dezent veralteten Urmaterials. Als Leser der Komödie bemerkt man die kreativen Züge die genommen wurden, um nicht nur die Geschichte zu modernisieren, sondern auch auszuarbeiten. Elemente wie Songs, Lichter und Projektionen, Bilder und Videos, die einen bestimmten Bezug auf das von den Schauspielern Dargestellte haben, sind alles frische Konzepte, die dem Stück Charakter bieten.

Die einzelnen Figuren besitzen stehts ihren im Original beschriebenen Charme.

Das Stück ist einzigartig und die Entscheidung, so gut wie keine Utensilien zu verwenden und Aktionen via vorher aufgenommenen Videos an drei seperate Boxen in der Mitte der Bühne zu projektieren, bietet eine „freie“ und „reine“ Atmosphäre.

Dadurch wird die gesamte Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Inszenierung gelenkt.

Das „Durcheinander“ und hektische Umherspringen kann zwar schwer verfolgbar sein. aber reflektiert das scheinbar ansteigende „verrückt werden“ der Charaktere.

Besonders ältere Jugendliche, die passend eventuell das Drama zeitgleich in ihrer Schule lesen und junge Erwachsene werden (insbesondere mit dem Wissen über den groben Verlauf der Geschichte) an dem Besuch profitieren. Das Stück ist auf jeden Fall alles andere als langweilig!

Johanna Peus
Riccardo Tarantini

Kategorien
ct-Archiv

Neue Mülleimer auf den Schulhöfen

Viele werden bemerkt haben, dass auf den Schulhöfen neue Mülleimer installiert wurden. Endlich, denn in die Alten konnten weder Müllsäcke eingesteckt werden noch konnten sie ausgekippt werden-die Hausmeister mussten den Müll mit den Händen heraussammeln!

Lasst uns diesen Anlass nutzen, gemeinsam auf die Reinhaltung unserer Schule zu achten, denn in einer sauberen Schule lernt und lebt es sich angenehmer. Benutzt die neuen Mülleimer!

Kategorien
ct-Archiv

Spendenübergabe über 12.000 € an Paul-Klee-Schule in Leichlingen

Am Nikolaus-Tag wurde im Beisein der Klassensprecher*innen der Abteilung 1 der Spendenscheck in Höhe von 12.000€ an Lehrer*innen und Schüler*innen der Paul-Klee-Schule aus Leichlingen übergeben. Die Spendengelder sind ein Teilerlös unseres Sponsorenlaufs im Sommer. Der Förderverein unserer Schule hat den Betrag auf 12.000€ aufgerundet. Mit dem Geld möchte die Paul-Klee-Schule Rollstühle anschaffen, welche durch das Hochwasser zerstört wurden, um wieder an Wettkämpfen wie z.B. “Jugend trainiert für Olympia” teilnehmen zu können. Großer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere allen fleißigen Läufer*innen!

Link zum Beitrag der Rheinischen Post vom 07.12.2021

Kategorien
ct-Archiv

Podiumsdiskussion an der BvA

Es ist kurz vor den Bundestagswahlen. Alle sind gespannt: Wer wird Deutschland als nächstes regieren? 

Aufgrund des bevorstehenden Ereignisses, beschloss die BvA eine Podiumsdiskussion zu veranstalten. Zu Gast waren die Vertreter*innen der Parteien: Roland Schüren ( Direktkandidat der Grünen), Christian Steinacker (Direktkandidat der SPD), Dr. Klaus Wiener (Direktkandidat der CDU), Nicole Burda (Direktkandidatin der FDP) und Martin Renner (AfD). 

Zunächst wurden die Gäste mit der aktuellen Problematik rund um Afghanistan konfrontiert, wobei sich alle einig waren, dass gehandelt werden müsse. Weiter ging es mit Fragen rund um die Themen Umwelt und Klima, dabei wurden erste Differenzen zwischen den Parteien deutlich. Besonders kontrovers wurde es beim Thema Bildung und Digitalisierung, da der bislang regierenden CDU Vorwürfe gemacht wurden, in den letzten Jahren vieles versäumt zu haben. Des Weiteren diskutierten die Gäste über die Sinnhaftigkeit des Numerus Clausus und ob Bildung nicht besser Ländersache sein sollte. Danach kam es zu dem Punkt Demokratie und Gleichberechtigung, wobei über die Abschaffung der Frauenquote und die Senkung des Wahlalters debattiert wurde.  

Im Anschluss fand eine Fragerunde statt, in der die Zuschauer auf verbleibende Fragen Antworten finden konnten.  

Während der gesamten Veranstaltung herrschte eine angenehme Stimmung und durch die Authentizität der Gäste und die Partizipation der Zuschauer konnte eine  überzeugende Podiumsdiskussion an unserer Schule stattfinden.  

Ein besonders großes Lob geht dabei vor allem an die Moderator*innen Franzisca Otten und … Albert Pauls, die sich nicht nur wagemutig ihrer Aufgabe die Diskussion zu moderieren, gestellt haben, sondern auch im Vorfeld zusammen mit weiteren Schüler*innen ihres Jahrgangs große Arbeit geleistet haben, um eine aufschlussreiche und unterhaltsame Diskussionsrunde zustande kommen zu lassen.  

Nadia Girgert 

Kategorien
ct-Archiv

Erasmus + Projekt 2020-2022

Erasmus-Vitrine-2

Kategorien
ct-Archiv

Kunstprojekt – Gemälde nachstellen

Die Auseinandersetzung mit gemalten Porträts beinhaltet auch immer eine Auseinandersetzung mit der dargestellten Person: wer ist sie, in welcher Situation befindet sie sich, in welchem Gemütszustand? Am besten kommt man hier zu Antworten, wenn man sich in die Person hineinversetzt.

Februar 2021: seit Wochen arbeiten die Schülerinnen und Schüler auf Distanz und im Onlineunterricht. Karneval steht vor der Tür und es soll keine Feier, kein Verkleiden stattfinden?
Warum nicht das eine mit dem anderen verbinden: „Gemälde nachstellen“ heißt die Aufgabe.
Durch die Nachahmung der dargestellten Person erschließt sich das Gemälde und es fühlt sich kostümiert fast wie Karneval an.
Mirja Bierther