Die Bettine-von-Arnim-Gesamtschule ist eine Schule mit Ganztagsbetrieb. Dies bietet viele Möglichkeiten und schafft Platz für viele Angebote. Neben dem Kollegium werden wir in unserer Arbeit auch von Ehrenamtlichen in vielen verschiedenen Bereichen unterstützt, die wir kurz vorstellen möchten:
Förderunterricht
Parallel zur Fachförderung gibt es Freiarbeitsförderunterricht für den 5. Und 6. Jahrgang, der von Eltern unterstützt wird. Dieser findet 1x wöchentlich dienstags oder donnerstags in der 1. Stunde statt (in Jahrgang 5 und 6 jeweils 1 Stunde). Pro Fördergruppe betreuen zwei bis drei Elternteile gemeinsam eine Gruppe von Kindern (ca. 12 Kinder) bei der Bearbeitung des Materials. Neueinsteiger/innen und erfahrene Eltern bilden jeweils ein Team.
Arbeitsgemeinschaften
Im 6. Schuljahr wählen unsere Schüler/innen eine Arbeitsgemeinschaft (AG) aus dem aktuellen Angebot. Die AGs finden einmal wöchentlich statt und die Teilnahme ist verpflichtend. Vielleicht haben Sie auch eine Idee, Zeit und Lust, regelmäßig für eine Gruppe von Schüler/innen eine AG durchzuführen.
Gesundes Frühstück
Jeden Dienstag bereitet eine Gruppe von Eltern in der Zeit von 9.00 – 11.3o Uhr ein gesundes Frühstück vor, das von den Schüler/innen in der ersten Pause sehr gerne angenommen wird. Ein Team von ca. 20 Eltern bereitet in Gruppen von fünf Eltern im wöchentlichen Wechsel das Frühstück vor und verkauft die Sachen dann in der Pause. Vielleicht haben Sie Lust, hier an einem oder mehreren Dienstagvormittagen im Monat zu unterstützen.
Offene Angebote
In der Mittagspause gibt es offene Angebote (z.B. Basteln, Briefmarkengruppe, Fußball,…), die zum Teil auch von Ehrenamtler/innen durchgeführt werden. Die Pausen sind für die Klassen 5 und 6 in der Zeit von 12.03 – 13.10 Uhr (4. Std.) und für die Klassen 7-10 in der Zeit von 13.1514.23 Uhr (5. Std.). Falls Sie Interesse haben, ein offenes Angebot (auch einmalig) zu machen – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf -, wenden Sie sich gerne an uns.
Lernpaten
Hin und wieder gibt es Kinder, denen es nicht ganz so leicht fällt, die Arbeitsstunden (AS) für sich zu nutzen. Hier können Sie als Lernpate/Lernpatin unterstützen. Die Lernpat/innen arbeiten mit einem bis drei Kindern in einem eigenen Raum zu den mit den Klassenlehrer/innen abgesprochenen Inhalten. Die Begleitung der einzelnen Kinder findet in den Arbeitsstunden statt, die in den jeweiligen Klassen zu unterschiedlichen Zeiten – im Vor- oder Nachmittagsbereich – liegen. Ihr Einsatz hier findet wöchentlich statt.
Ausbildungspaten
Ab dem 8. Schuljahr unterstützen jeweils zwei Ausbildungspaten eine Klasse. Hier sind die Ausbildungspaten Ansprechpartner/innen für die ganze Klasse oder bieten auch Einzelberatung an. Bei Interesse an der Mitarbeit wenden Sie sich bitte an Herrn Cardascia oder Frau Gassen.
Falls wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit geweckt haben, füllen Sie bitte den unteren Abschnitt aus und geben ihn im Sekretariat ab. Sie können sich aber auch telefonisch oder per mail an uns wenden, so können wir Weiteres besprechen.
Didaktische Leitung (E0.07):
Antje Kapell 02173-9956-14 antje.kapell@bva-gesamtschule.de
Büro der Schulsozialarbeit (H0.31):
Sandro Cardascia 02173-9956-83 sandro.cardascia@bva-gesamtschule.de
Sonja Gassen 02173-9956-85 sonja.gassen@bva-gesamtschule.de