Kategorie: Aktuelles
Liebe SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und Freunde unserer Schule,
hiermit laden wir Euch bzw. Sie zum diesjährigen Sponsorenlauf am Freitag, den 01. September 2023, von 14:00 bis 18:00 Uhr in unsere Schule ein. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, sich für den „guten Zweck“ läuferisch zu betätigen und gesellig beisammen zu sein. Unser Sponsorenlauf wird umrahmt von einem musikalischen Programm. Getränke, Leckeres vom Grill, sowie ein Salat- und Kuchenbuffet stehen bereit.
Teilnahme
Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, müssen grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler an dem Lauf teilnehmen. Am Vormittag findet kein Unterricht statt. Schülerinnen und Schüler, die aus nachvollziehbaren Gründen nicht laufen oder walken können, informieren die Klassenleitung. Darüber hinaus können auch Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde in den jeweiligen
Gruppen ihrer Kinder teilnehmen.
Aber auch die Unterstützung an der Laufstrecke ist willkommen, damit die LäuferInnen durch ein möglichst großes Publikum angefeuert werden. Unterstützen Sie unsere guten Zwecke, indem Sie Ihrem Kind für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag zusagen und bei der Sponsorensuche helfen (Opa, Oma, Onkel, Tante, Firmen etc.).
Ablauf
Gelaufen wird eine Strecke von ungefähr 800 m „rund um die Schule“. Pro gelaufener Rund erhält jeder Schüler und Schülerin eine Markierung, so dass am Ende die Anzahl der erlaufenen
Runden festgestellt werden kann. Der Sponsorenlauf wird in 3 Gruppen durchgeführt.
- 14:15 -15:15 Uhr: Schüler/innen der 9er Klassen + 10.1 und 10.4
- 15:30 -16:30 Uhr: Schüler/innen der Abteilung I + 10.2 + 10.5 und 10.6
- 16:45 -17:45 Uhr: Schüler/innen der Abteilung II + 10.3
Oberstufenschüler und -schülerinnen ordnen sich, je nach ihrem Einsatz bei der Jahrgangsaufgabe, einer der drei Gruppen zu. Eine eigene „Startbox“ wird eingerichtet. Die Beratungslehrer und -lehrerinnen nehmen die Einteilung in Absprache vor.
Verwendung der Sponsorengelder
Der Reinerlös des Sponsorenlaufs wird, wie in der Schulkonferenz beschlossen, zu jeweils einem Drittel unserer tibetischen Patenschule in Ladakh, einer wechselnden sozialen
Einrichtung in Hilden oder Langenfeld, sowie unserem Förderverein für Anschaffungen und Projekte in unserer Schule zufließen.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung und ein gutes Gelingen unseres Tages.
Volker Siepe für das Sponsorenlaufteam
Anlässlich der diesjährigen Invictus Games in Düsseldorf haben sich die Englisch LKs und der Kunst LK der Q2 mit dem Thema Respekt auseinander gesetzt. Entstanden sind vielfältige Texte zum Thema, die der Kunst LK dann als Gestaltungsanlass genommen hat. Die tollen Ergebnisse werden im September in zwei Ausstellungen präsentiert.



In Vorbereitung auf die Invictus Games hat die Rheinischen Post im Rahmen einer Podcast-Reihe einen Podcast mit Schüler*innen der Oberstufe aufgenommen. Die Podcasts werden 14-tägig ab dem 24.05.2023 veröffentlicht. Der Podcast der Leistungskurse Englisch und Kunst kommt am 21.06.2023.

Wie Schulkleidung?
Seit geraumer Zeit planen wir coole Schulkleidung für die BvA. Frau Eisner hat daher mit viel Engagement und Liebe zum Detail verschiedene Designs entworfen, dann galt es, einen Anbieter zu suchen, der die Herstellung sowie Vertrieb unserer Sweatshirts und T-Shirts übernimmt, erste Modelle anzuprobieren….
Link:
https://schulkleidung.de/shops/Bettine-von-Arnim-Gesamtschule-40764
Es gibt also Sweatshirts, T-Shirts sowie Sweatshirtjacken in den Farben Weiß, Hellblau und Grau …. in verschiedenen Größen.
Und wie kann ich mir ein Sweatshirt oder die anderen Produkte kaufen?
Grundsätzlich werden die Produkte über den Onlineshop vertrieben und werden individuell zugestellt. Somit muss weder Geld eingesammelt noch Kleidung ausgeteilt werden – ganz unkompliziert.
Allerdings hat uns der Anbieter für die Zeit vom 12.6.23 bis zum 23.6.23 ein Schnupperangebot gemacht. Wer in diesem Zeitraum online bestellt, zahlt weniger für die einzelnen Kleidungsstücke, nach den Sommerferien werden einmalig alle bestellten Waren bei uns angeliefert und bei den Klassen verteilt. Das Porto entfällt.
Muss ich das tragen?
Natürlich nicht! Nur wer möchte! Getreu unserem BvA-Motto lernen – leben- lachen möchten wir unser Zusammengehörigkeitsgefühl nach innen und außen zeigen. Für alle Unentschlossenen gilt – schaut euch die Fotos auf Insta an …
Wir freuen uns schon darauf, bald ganz viele von euch mit den neuen Sweatshirts, T-Shirts und Jacken zu sehen!
Euer Schulkleidungsteam Franziska Eisner, Katharina Blanke-Gruber und Marc Welter unterstützt vom Schulleitungsteam
Langenfeld, den 12.6.23
Treffen mit dem Lions Club


Lions Club ermöglicht Teilnahme an internationalen Youth Camps
Die Oberstufe der BvA kooperiert seit 2017 mit dem Lions Club, welcher den Jugendlichen ermöglicht, in den Ferien an internationalen Youth Camps teilzunehmen und / oder zu Familien in die ganze Welt zu reisen. Ziele waren bereits, neben Amerika und Kanada, auch Estland, Norwegen, Polen und Hawai. Dieses Jahr geht es für unserer Schüler*innen (2 aus der Q1, einer aus der Q2) nach Spanien, Amerika und Mexico.
Treffen an der BvA
Das Foto zeigt ein Treffen mit Herrn André Van Hall vom Lions Club. An dem Treffen nahmen außerdem der Schulleiter des Konrad Adenauer Gymnasiums Herr Tasch und sein Stellvertreter teil sowie eine Schülerin des KAG, die dieses Jahr über den Lions Club nach Australien fliegt. Auch Leonie Otte nahm als ehemalige Abiturientin der BvA an dem Treffen teil. Leonie war damals in Estland. Sie ist heute Präsidentin der jungen Lions in Langenfeld und studiert Psychologie in Düsseldorf. Alle freuen sich auf eine interessante Zeit im Ausland.

Ende Januar bereiste der Kunst LK der Q1 zusammen mit Frau Bierther Amsterdam. Neben kulturellen Highlights wie der ehemaligen NSDM Werft, heute ein Ort, an dem Start-ups und Künstler ihr Zuhause gefunden haben und dem van Gogh Museum, standen viele Ziele auf dem Programm, die das besondere Flair dieser schönen Stadt ausmachen: eine Grachtenrundfahrt am Abend, Besuch des Käsemuseums mit Käseproben, Besichtigung des Beginenhofes, zahlreiche interessante Gebäude und unzählige Brücken. Bei einem Besuch des Anne Frank Hauses kam es zu nachdenklichen Momenten.
Bestaunt wurden auch die unerschrockenen Fahrradfahrer und das Hotel in einem ehemaligen Kreuzfahrtschiff. Daneben blieb noch Zeit, die Stadt in Kleingruppen zu entdecken. Insgesamt waren es interessante und abwechslungsreiche Tage.
M. Bierther