Kategorien
cum tempore Verabschiedungen

Verabschiedung von Bernhard Spanke

Abb.: Deutscher Juniorinnen-Achter, Europameisterschaften 2019 


Rückblick aus Sicht eines Ruderers 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 

Rudern begleitete mich in meinem bisherigen Leben durchgängig, selbst als Ruderer oder als betreuender Vater erfolgreicher Ruderinnen. Und Rudern wird – hoffentlich – auch weiterhin ein bedeutsamer Teil meines Lebens sein.  

Vieles, was für den Erfolg einer Rudermannschaft entscheidend ist, habe ich auch in meinem beruflichen Werdegang versucht umzusetzen. 

  • So war für mich in meiner schulischen Laufbahn immer wichtig, mit euch Schülern, ihnen, den Eltern und meinen Kollegen zusammenzuarbeiten, und euch so gut wie möglich, zu unterstützen.  
  • Gleichsam habe ich immer erfahren dürfen, dass andere für mich mitgezogen haben, wenn ich gerade nicht ganz so fit war. Dafür möchte ich allen ganz herzlich danken

Auch wenn die Mannschaft als Team arbeitet, haben die verschiedenen Positionen in einem Achter unterschiedliche „Spezifikationen“, und sollten spezielle Fähigkeiten mit sich bringen. Und so habe ich in meiner Schullaufbahn auch verschiedene Positionen im Boot besetzt: 

Das „Mittelschiff“ – die Arbeiter 

  • 1993 bin ich hier an die BvA gekommen. Es war zu dieser Zeit schwierig überhaupt ein Boot zu finden, in dem man mitrudern konnte – Einstellungsstopp! So war ich sehr froh in ein Boot zu kommen, das noch in der Aufbauphase war. Hier konnte ich mich mit entwickeln und voll meine Kräfte einsetzen, um das Boot nach vorne zu bringen. 

Der „Schlagmann“ – er gibt den Rhythmus vor 

  • 2001 habe ich als Abteilungsleitung III versucht, den Rhythmus des Teams vorzugeben. Im Kolloquium meiner Revision fragte mich der Dezernent, wie ich mir meine Aufgabe als Abteilungsleiter vorstellen würde. Meine Antwort: „Ich möchte Schlagmann eines Teams sein und den Rhythmus vorgeben“. Neben der besonderen körperlichen Belastung auf dieser Position muss man auch mit Druck umgehen. Der Druck war zu groß, ich wurde krank – 2003 bat ich darum wieder ins Mittelschiff gehen zu dürfen. 

Der „Vizeschlag“ – er unterstützt den Schlagmann und übernimmt den Schlag 

  • Nicht lange nach meinem erneuten Aufenthalt im Mittelschiff, ich glaube im Jahr 2005, sprach mich die Schlagfrau des jüngsten Achters, AL I – Frau Brieskorn-Hilger – an, ob ich nicht als Beratungslehrer den Vizeschlag ihres Achters übernehmen würde. In diesem Achter fuhr ich dann viele Jahre, auch unter wechselnden Schlagleuten. 

Die „Bugleute“ – sie stellen das Boot 

  • Die Bugleute sind körperlich nicht unbedingt die stärksten, aber sie „stellen das Boot“, sie sorgen dafür, dass es nicht nach links oder rechts wegkippt und aus dem Gleichgewicht gerät. Hier möchte ich diesen Kolleginnen und Kollegen danken, die immer wieder mit kleinen Ausgleichsbewegungen dafür gesorgt haben, dass auch bei unruhigem Wasser das Boot nicht zu sehr an Fahrt verloren hat. 

Rudern im Kleinboot – Spezialisierungen 

  • Man trainiert nicht immer nur im Großboot. Häufig fährt man auch in kleinen Teams. Das bringt alle weiter. Aus den diversen Kombinationen möchte ich zwei Zweierpartner besonders hervorheben – Jessica Gebhardt im „Klassenleitungszweier“ und Jean Dyckmans im „BO-Zweier“! Beide Boote laufen super! Ohne viel Worte mit absolutem Vertrauen. – Danke! 

Ich werde mit Ende dieses Schuljahres nun das Boot in der Hoffnung verlassen, dass ihr weiterhin einen gemeinsamen Rhythmus findet und gemeinsam eure Kräfte einsetzt! Entscheidend ist das TEAM, besonders bei widrigen Wetterbedingungen. 

Ich wünsche euch und ihnen allen „allzeit gute Fahrt und eine Hand breit Wasser unter dem Kiel!“ 

Euer/Ihr Bernhard Spanke 

Kategorien
cum tempore Termine und Listen

Schulbuch- und Materialliste

Kategorien
cum tempore Schulleben

Der Mensaverein der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule e.V. stellt sich vor


Unsere Kinder wachsen heute in einem Umfeld auf, das große Herausforderungen an den Erhalt der Gesundheit und an die Entwicklung von sozialen Beziehungen stellt. Durch die ganztätige Betreuung Ihrer Kinder an unserer Schule ist uns die damit verbundene Verpflegung besonders wichtig. Eine ausgewogene Ernährung und die Entwicklung sozialer Beziehungen während des gemeinsamen Essens stehen für uns im Fokus.


Ziel des Mensa-Vereins ist es, Ihren Kindern ein bezahlbares und auch ihren Bedürfnissen entsprechendes Essen anzubieten. Dabei legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Verpflegung – sowohl für die Mittags- als auch für die Zwischenverpflegung. Für die Zubereitung aller Gerichte steht ein 14-köpfiges, motiviertes Mensa-Team zur Verfügung.

Frühstücksverkauf
Angebote für das Frühstück gibt es in Betti´s Kitchen, im Kiosk und für die Oberstufe in Betti´s Bistro. Es gibt täglich frisch belegte, herzhafte Brötchen, Mehrkornbrötchen, Baguettes und Vollkornbrötchen. Außerdem bieten wir eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Kalt- und Milchgetränken an.

Zusätzlicher Verkauf
Mittags werden im Kiosk und in Betti´s Bistro zusätzlich warme und kalte Snacks angeboten.


Warme Menüs im ABO in Betti´s Kitchen
Ihr Kind hat die Möglichkeit, an den drei langen Tagen i.d.R. aus verschiedenen Angeboten zu wählen: Ein wechselndes warmes Menü oder ein Nudelgericht aus der Nudel Bar; hier bieten wir verschiedene Nudeln mit wechselnden Soßen und/oder einen Nudelauflauf an. Zusätzlich wird ein Salat oder ein Nachtisch angeboten. Weiterhin gibt es eine reichhaltig bestückte Salatbar, an der die Zutaten selbst gewählt werden können. Dazu wird ein Brötchen und Nachtisch gereicht.

Wir brauchen Sie!
Damit die Mensa der B.v.A. auch weiterhin als Verein geführt werden kann, benötigen wir Ihre ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand oder im Beirat. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anregungen aktiv einzubringen. Die Zeiten für die Treffen des Vorstandes werden auf der Internetseite der B.v.A.-Gesamtschule veröffentlicht.

Kategorien
cum tempore Schulleben

Abschluss der „Medienscouts-Fortbildung“ an der BvA

Kategorien
cum tempore Schulleben

ADFC-Aktion „Gemeinsam für bessere Radwege“ an der BvA

Kategorien
cum tempore Schulleben

Klasse 5.1 besucht Abenteuerspielplatz in Hilden

Kategorien
cum tempore Schulleben

Reading Competition Year 5

Kategorien
cum tempore Schulleben

Der 10. Jahrgang besuchte die Gedenkstätte Vogelsang in der Eifel

Kategorien
cum tempore Schulleben

Wanderausstellung „Wir in Langenfeld für Demokratie“ an der BvA

Kategorien
cum tempore Schulleben

Bettine-trifft….NRW-Innenminister Herbert Reul