cum tempore (Online-Ausgabe ) – 2. Halbjahr 2022/2023

Inhaltsüberblick


Vorwort

Vorwort von Schulleiter Andreas Bruhn

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,  Ein arbeitsreiches, sehr erfolgreiches Schuljahr geht zu Ende. Gemeinsam haben wir gelehrt und gelernt, haben gesprochen und beraten, gestritten und gelacht, sind gereist, um andere Länder, Kulturen und Sprachen kennen zu lernen, haben berufliche Interessen geweckt und gefunden, soziales Miteinander geübt und erlebt, Feste gefeiert, Sport getrieben und Kolleginnen und Kollegen […]


Berichte aus dem Schulleben

Mit dem Kunst LK durch Amsterdam

Ende Januar bereiste der Kunst LK der Q1 zusammen mit Frau Bierther Amsterdam. Neben kulturellen Highlights wie der ehemaligen NSDM Werft, heute ein Ort, an dem Start-ups und Künstler ihr Zuhause gefunden haben und dem van Gogh Museum, standen viele Ziele auf dem Programm, die das besondere Flair dieser schönen Stadt ausmachen: eine Grachtenrundfahrt am […]

Spendenaktion für Erdbebenopfer erzielt 6000€

Liebe Schulgemeinde, ein riesengroßes Dankeschön an alle, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, dass wir großartige 6000€ als Schule sammeln konnten. Mein besonderer Dank gilt denjenigen Kolleg*innen und den entsprechenden Klassen, die tolle Aktionen (wie Pausenverkäufe) durchgeführt haben, um noch mehr in unseren Spendentopf einzahlen zu können.  Solche Aktionen zeigen immer wieder, dass wir […]

Treffen mit dem Lions Club

Die Oberstufe der BvA kooperiert seit 2017 mit dem Lions Club, welcher den Jugendlichen ermöglicht, in den Ferien an internationalen Youth Camps teilzunehmen und / oder zu Familien in die ganze Welt zu reisen.

Endlich ist sie da – unsere Schulkleidung

Seit geraumer Zeit planen wir coole Schulkleidung für die BvA. Frau Eisner hat daher mit viel Engagement und Liebe zum Detail verschiedene Designs entworfen, dann galt es, einen Anbieter zu suchen, der die Herstellung sowie Vertrieb unserer Sweatshirts und T-Shirts übernimmt, erste Modelle anzuprobieren….

Unsere Schule im Müll?! Projekt der Klasse 9.2

Wir müssen etwas tun, damit mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Müllentsorgung in den Schulalltag Einzug hält! Daher haben wir an zwei Tagen den Müll, der achtlos auf den Boden geworfen worden war, fotografiert.

Kursfahrt des Leistungskurs Geschichte nach Weimar

Nach all der erbarmungslosen Geschichte Weimars, haben wir die schönen Seiten der Stadt kennengelernt. Eine Stadt, die auch viel Positives in der Vergangenheit erlebt hat. Nicht nur Goethe und Schiller haben hier gelebt, sondern wurde beispielsweise auch die Bauhaus Architektur hier entwickelt. In unserer Freizeit sind wir in kleinen Gruppen losgezogen, um das heutige Weimar und seine unterschiedlichen Facetten kennenzulernen.

Als Kirchendetektive in Langenfeld-Richrath unterwegs

Die Schüler:innen wurden zu Kirchendetektiven und konnten verschiedene Einblicke in die Kirchenräume gewinnen. So durften sich die Schüler:innen in St. Martin in den Beichtstuhl setzen, Kerzen anzünden, Orgelmusik hören oder die Sakristei besichtigen.

„Gemeindehelden“ im Langenfelder Rathaus

Die Klasse 6.1 besuchte im Rahmen des Politikunterrichts das Rathaus in Langenfeld und erhielten einen Einblick in die Abläufe der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung.

Filmprojekt „Buckelpiste“

Vom 16. bis 19. Januar hatten sieben Schüler:innen des 9. Jahrgangs die Möglichkeit an einem Filmworkshop des Medienprojekts Wuppertal teilzunehmen. Mit Fokus auf Vielfalt, Akzeptanz und Toleranz haben die Schüler:innen eine Einführung in die Erstellung eines Drehbuchs, Kameratechnik, Filmanalyse und Tontechnik erhalten.

Katholischer Religionskurs der EF besucht Inszenierung im Theater der Keller in Köln

Im zweiten Halbjahr thematisierte der Katholische Religionskurs der EF die Themen „Was ist der Mensch?“ und „Roboterethik“. Dabei wurden immer wieder digitale Elemente in den Unterricht eingebettet. Es wurden persönliche Selfies erstellt und Selfietrends reflektiert. Ebenso wurde die Überlegung angeregt, ob selbstfahrende Autos ethisch vertretbar sind.

Baumpflanzaktion an der Bettine- von- Arnim Gesamtschule

Für den Abschlussjahrgang 10 und den Abiturjahrgang 13 wurde im März jeweils ein Baum auf dem Schulgelände gepflanzt. Durch einen angebrachten QR-Code können die Namen aller abgegangenen Schülerinnen und Schüler eingesehen werden.

Schüler*innen-Austausch nach Frankreich

In diesem Schuljahr konnte endlich nach der Corona- Pandemie wieder der Schüler*innen mit unserer Partner Schule in Savigny le Temple in der Nähe von Paris stattfinden.

Fahrt des 8. Jahrgangs nach Eastbourne

Our trip to England was great, and in this article we want to talk about it.

Bettine trifft Oberst Christian Prestele

An der BvA durften wir am 10.05.23 Oberst Christian Prestele von der Bundeswehr begrüßen. Die Stufen EF und Q1 hatten zuvor im Rahmen des Sowi-Unterrichts die Möglichkeit, Fragen vorzubereiten. Nadia Girgert und Tim Schausten aus der Q1 haben diese Fragen stellvertretend gestellt.

Die Klasse 5.4 hilft bei der Pflege der „Lebensräume für Artenvielfalt“ im Rahmen von „Langenfeld summt!“

Ganz in der Nähe der Schule gibt es eine Wiese, die die Stadt im Rahmen von „Langenfeld summt!“ als „Lebensraum für Artenvielfalt“ ausgewiesen hat. Diese muss zweimal im Jahr gemäht werden. Durch ein Angebot zu einem Projekttag von Frau Wagner (Klimaschutz- Team der Stadt Langenfeld) konnte die Klasse 5.4 am 12.6.23 auf dieser Wiese anstrengende, aber auch interessante 3 Stunden verbringen.

Die BvA nimmt am Benrather Schlosslauf teil

Am Sonntag, den 04.06.23 nahmen wir, der EF-Sportkurs von Herrn Hanika, am 15. Benrather Schlosslauf teil.

Radeln für ein besseres Klima – unsere Schule nimmt beim Schulradeln teil

In diesem Schuljahr hat unsere Schule wieder beim Schulradeln teilgenommen. In der Zeit vom 7.5.23 bis 27.5.23 wurden alle Kilometer, die mit dem Rad gefahren wurden gesammelt und online eingetragen.

Ausflug zum Burbach mit dem NW-Kurs 8 

Am Freitag den 02.Juni 2023 sind wir mit unserem NW-Kurs aus dem 8. Jahrgang zum Burbach in Langenfeld an der Meisentalerstraße gegangen. Unser Thema im Unterricht war die „Bestimmung der Gewässergüte von Fließgewässern“.


Informationen / Anfragen


Informationen der SV

Kommunalpolitisches Praktikum in Hilden

Die Stadt Hilden veranstaltet ein kommunalpolitisches Praktikum für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, bei dem man die Politik hautnah miterleben kann. Die Anmeldung erfolgt über die Ansprechpartnerin Andrea Nowak die auch für das Jugendparlament in Hilden verantwortlich ist. Bei Interesse: Meldet euch gerne!


Terminkalender und Listen

Die Termine für das Schuljahr 2023/24 können hier im Online-Terminplan eingesehen werden.

Material- und Bücherliste für das kommende Schuljahr

Die Material- und Bücherliste kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.


Nachruf

Ein Nachruf auf unsere langjährige Kollegin Petra Laube 

Im vergangenen Schuljahr verstarb unsere langjährige Kollegin Petra Laube, die schon seit den Anfangsjahren als Lehrerin in der Bettine-von- Arnim Gesamtschule tätig war.


Neue Kolleg*innen

Katja Merkel übernimmt neuen Aufgabenschwerpunkt

Hallo zusammen! Nachdem mich wahrscheinlich alle in den letzten acht Jahren aus der Bibliothek kennen, hat der Zufall mir eine neue Türe geöffnet und ich habe im Februar den Dienst mit Schwerpunkt Lehrerpersonal und Haushalt…und was sonst noch so alltäglich anfällt… im Sekretariat aufgenommen. Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung und es macht […]

Saskia Engbers

Hallo zusammen,mein Name ist Saskia Engbers und ich bin seit Mai 2023 neu an der Schule. Einige von euch kennen mich vielleicht schon, aber für diejenigen, die mich noch nicht gesehen haben, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich unterrichte die Fächer Erdkunde und katholische Religion für die Klassenstufen 5 bis 10 und bin ab dem […]

Marina Georg

Hallo, ich bin Marina Georg. Ich bin seit Mai an der BvA als Lehrerin für katholische Religion und Geschichte. Vorher habe ich mein Referendariat an der Geschwister Scholl Gesamtschule in Solingen gemacht. In meiner Freizeit engagiere ich mich Ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Solingen und leite dort eine Jugendgruppe. Ich freue mich schon auf […]

Lisa Skornicka

Hallo liebe BvA Gemeinschaft, ich bin Lisa Skornicka und seit Mai 2023 neu an der Schule. Ich unterrichte die Fächer Sport und Erdkunde in den Jahrgängen 5 bis 13. Ab dem kommenden Schuljahr übernehme ich die Klassenleitung der 5.5. und freue mich auf viele spannende Jahr an der BvA. Wir sehen uns im kommenden Schuljahr […]


Archiv


Auszüge aus Instagram