cum tempore (Online-Ausgabe ) – 2. Halbjahr 2024/2025

Inhaltsüberblick


Vorwort

Vorwort von Schulleiter Andreas Bruhn

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler.    schon wieder ist ein Halbjahr um. Man reibt sich die Augen und wundert sich, wie schnell die Zeit vergeht. Es heißt, dass die Zeit scheinbar schneller vergeht, wenn man sich intensiv mit wichtigen Dingen beschäftigt.  Wir hatten gemeinsam das wunderbare Sommerfest, waren auf schönen Klassenfahrten, […]


Berichte aus dem Schulleben

Schachspieler*innen waren erfolgreich

Die Schachspieler innen, der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule erreichten bei den Kreismeisterschaften in Monheim in der Wettkampfklasse 3 den dritten Platz und in der Wettkampfklasse 4 den zweiten Platz.

Vielfalt und große Leidenschaft beim Challenge-Projekt

Anfang Februar stellten zahlreiche Schüler:innen ihre Ergebnisse im Rahmen des Challenge-Projekts im Schülercafé vor. Die künstlerischen, naturwissenschaftlichen, literarischen und kreativen Projekte wurden abseits des Regelunterrichts entwickelt und bieten so jungen Talenten die Möglichkeit, individuelle Ideen zu verwirklichen.

Kursfahrt nach Rom

Der Kunst LK und der Pädagogik GK waren gemeinsam für einige Tage in Rom und haben besondere Eindrücke in der ewigen Stadt gesammelt: prachtvolle Kirchen, außergewöhnliche Kunst, besondere Architektur.

Giants League

Die Basketballer der BvA haben im Februar die Vorrunde als Gruppensieger abgeschlossen. Im März traten sie n der K.O.-Runde gegen die Lise-Meitner-Schule aus Leverkusen und beendeten schließlich die Saison auf dem 6. Platz.

Karnevalsfeier der Abteilung 1

An Altweiber fand eine bunte Karnevalsfeier der Klassen 5 und 6 im Forum unserer Schule statt.

Berufsfelderkundung im 8. Jahrgang

Der 8. Jahrgang bekam am 05.03.2025 einige Berufe aus dem Bereich Handwerk, Gesundheit, Wissenschaft, Finanzverwaltung und der Polizei präsentiert.

Der 5. Jahrgang flog mit dem Spacebuzz ins All

In den Koop-Tagen setzte sich der 5. Jahrgang mit dem Thema „Unsere Erde – ein besonderer Planet“ auseinander. Das Highlight war der Besuch des Spacebuzz, bei dem die Schüler*innen eine virtuelle Reise als Astronaut*innen ins All machen konnten.

Gemeinsames Fastenbrechen

Premiere an der BvA. Schülerinnen des 10. Jahrgangs organisierten ein Fastenbrechen im Forum. Schüler und Gäste konnten auf viele leckere Speisen im Forum zugreifen und hatten eine schöne Zeit zusammen.

Skifahrt ins Ski-Gebiet „Lofer Alm“

Fünf Tage Schnee, Sonne, Nebel, Spaß, Lernen, Schwünge fahren und Miteinander. 31 SchülerInnen beherrschten zum Ende der Ski-Fahrt mindestens die Grundtechniken des Skifahrens und hatten darüber eine schöne Zeit im Skigebiet ‚Lofer Alm‘ und im ‚Landhotel Kirchenwirt‘.

Kunst-trifft- Technik-Workshop an der BvA

Drei Tage lang tüffelten Schüler*innen der BvA mit 3D-Druckern, Plottern und Nähmaschinen. Es entstanden richtig coole Projekte. Am letzten Tag durften die 5. Klässler:innen schon mal reinschnuppern und waren schwer beeindruckt.

Kursfahrt nach Dublin

Vom 10. bis zum 12. März führen Schüler*innen der Oberstufe nach Dublin und sammelten zahlreiche unvergessliche Eindrücke!

Englandfahrt des 8. Jahrgangs

Im April fuhren Schüler*innen des 8. Jahrgangs für einige Tage nach Folkstone und sammelten zahlreiche schöne Eindrücke!

Bettine-trifft….NRW-Innenminister Herbert Reul

Am 30. April besuchte der nordrheinwestfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) die Bettine-von-Arnim Gesamtschule in Langenfeld, um mit Schüler*innen der Oberstufe im Schulforum über das Thema „Sicherung der Demokratie und Cybermobbing“ zu diskutieren.

Wanderausstellung „Wir in Langenfeld für Demokratie“ an der BvA

Im Mai und Juni war die Wanderausstellung „Wir in Langenfeld für Demokratie“ im D-Gebäude zu Gast. Die Ausstellung mit zahlreichen Bildern und Installationen wurde am 02. Mai gemeinsam mit den Initiatoren des Bündnisses feierlich eröffnet.

Der 10. Jahrgang besuchte die Gedenkstätte Vogelsang in der Eifel

Freizeitort – Gedenkort – Täterort, so wird die Gedenkstätte Vogelsang umschrieben. Die sechs 10er-Klassen erhielten in getrennten Workshops einen Einblick in die bewegte Geschichte dieses Standortes.

Reading Competition Year 5

Löwenstark traten 12 Schülerinnen und Schüler am 7. Mai im Englischvorlesewettbewerb gegeneinander an. Mit „The lion and the mouse“ 🦁🐭konnten der 5. Jahrgang sein Vorlesetalent beweisen.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren großartigen Leistungen.

Klasse 5.1 besucht Abenteuerspielplatz in Hilden

Die Betreiber des Abenteuerspielplatzes in Hilden haben Schüler der BvA auf das Gelände eingeladen. Dank der Spenden aus dem Sponsorenlauf konnten ein Pizzaofen installiert werden.

ADFC-Aktion „Gemeinsam für bessere Radwege“ an der BvA

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Bettine-von-Arnim Gesamtschule (@gesamtschule.bva)

Abschluss der „Medienscouts-Fortbildung“ an der BvA

Am 22. Mai war die letzte Fortbildung der Medienscouts mit anschließender, feierlicher Übergabe der Zertifikate. Unsere Schule hat die Veranstaltung ausgerichtet. Philipp Gilbert (Kreisdirektor Mettmann) und Sonja Wienecke (Fachbereichsleiterin für Jugend, Schule und Sport der Stadt Langenfeld) waren bei der Feier als Vertreter aus der Politik zugegen.

Der Mensaverein der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule e.V. stellt sich vor

Unsere Kinder wachsen heute in einem Umfeld auf, das große Herausforderungen an den Erhalt der Gesundheit und an die Entwicklung von sozialen Beziehungen stellt. Durch die ganztätige Betreuung Ihrer Kinder an unserer Schule ist uns die damit verbundene Verpflegung besonders wichtig. Eine ausgewogene Ernährung und die Entwicklung sozialer Beziehungen während des gemeinsamen Essens stehen für […]

Ehrenamtler*innen Ausflug nach Zons

Der diesjährige Ehrenamtler*innen-Ausflug fand dieses Jahr nach Zons statt.

Pilotprojekt: Malteser Schulsanitätsdienst an unserer Schule

Im Schuljahr 2024 wurde an unserer Schule ein neues und spannendes Projekt ins Leben gerufen: Der Malteser Schulsanitätsdienst. Als Pilotprojekt nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 daran teil. Sie trafen sich jede Woche dienstags und donnerstags, um in Theorie und Praxis wichtige Kenntnisse der Ersten-Hilfe zu erlernen. Der Unterricht umfasste vielfältige Themen wie lebensrettende […]

Rallye durch die Stadtbibliothek Langenfeld

Die fünften Klassen haben die Stadtbibliothek in Langenfeld besucht und alles in einer Rallye erkundet.


Terminkalender

Terminkalender

Die Termine für das erste Halbjahr im Schuljahr 2025/26 können hier im Online-Terminplan eingesehen werden.


Neue Kolleginnen und Kollegen

Karima Founti

Hallo zusammen, mein Name ist Karima Founti und seit dem 1. Mai 2025 gehöre ich fest zum Kollegium der BvA. Ich unterrichte die Fächer Deutsch und Philosophie in den Jahrgangsstufen 5 bis 13 und freue mich sehr darauf, im kommenden Schuljahr die Klassenleitung der zukünftigen Klasse 6.5 zu übernehmen. Mein Referendariat habe ich am Werner-Heisenberg-Gymnasium […]

Hendrike Boersch

Hallo zusammen,  mein Name ist Hendrike Boersch und ich ergänze seit dem 1. April 2025 das Team der Schulsozialarbeit an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mich so freundlich empfangen haben. Ich habe mich direkt sehr wohl gefühlt.   Ein paar Worte zu mir: Ich bin 27 Jahre alt und war selbst einmal Schülerin […]


Neue Referendar*innen

Marie von Eichstedt

Hallo zusammen,  mein Name ist Marie von Eichstedt und ich mache seit dem 01. Mai an der BvA mein Referendariat. Meine Fächer sind Geschichte und evangelische Religionslehre für die Sekundarstufe I, welche ich vorher in Köln studiert habe. In meiner Freizeit lese und reise ich gerne.  Ich freue mich darauf euch alle kennenzulernen! 

Sören Griese

Hallo liebe BvA, ich bin Sören Griese und seit Mai einer der neuen Referendare an der Schule. Ausgebildet werde ich für das Lehramt „Sonderpädagogische Förderung“ und habe die Fächer Sport und Mathematik in Paderborn studiert. Eigentlich komme ich aus der Umgebung Hannovers, habe jetzt allerdings über Köln meinen Weg an die BvA in Langenfeld gefunden. […]

Ferhat Aydemir

Mein Name ist Ferhat Aydemir und
ich bin einer der neuen Referendare
an der BVA. Ich unterrichte die Fächer
Mathematik und Praktische
Philosophie.

Katharina Gruchot

Liebe BvA, ich bin schon seit Mai im Referendariat und möchte mich euch auch vorstellen. Ich bin Katharina Gruchot und der ein oder anderen schon über den Weg gelaufen. Ich habe nach dem Abi eine Ausbildung abgeschlossen und dann Arbeitslehre und Politik auf Lehramt studiert. Jetzt bin ich hier und unterrichte die Fächer PoWi und […]


Verabschiedungen

Verabschiedung von Bernhard Spanke

Abb.: Deutscher Juniorinnen-Achter, Europameisterschaften 2019  Rückblick aus Sicht eines Ruderers  Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,  Rudern begleitete mich in meinem bisherigen Leben durchgängig, selbst als Ruderer oder als betreuender Vater erfolgreicher Ruderinnen. Und Rudern wird – hoffentlich – auch weiterhin ein bedeutsamer Teil meines Lebens sein.   Vieles, was für den Erfolg einer Rudermannschaft entscheidend […]

Verabschiedung von Katja Merkel

Unsere Schulsekretärin Frau Merkel verlässt die BvA und wird nun einen neuen Weg einschlagen.


Archiv


Auszüge aus Instagram