Im Schuljahr 2024 wurde an unserer Schule ein neues und spannendes Projekt ins Leben gerufen: Der Malteser Schulsanitätsdienst. Als Pilotprojekt nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 daran teil. Sie trafen sich jede Woche dienstags und donnerstags, um in Theorie und Praxis wichtige Kenntnisse der Ersten-Hilfe zu erlernen.
Der Unterricht umfasste vielfältige Themen wie lebensrettende Maßnahmen, verschiedene Verbandarten, erweiterte Erste-Hilfe-Techniken, Fallbeispiele aus realen Situationen sowie strukturierte Patienten Untersuchung. Zum Abschluss des Projekts stand eine praktische Prüfung an, bei der die Schüler*innen zeigen mussten, dass sie in Notsituationen richtig handeln können.
Besonders erfreulich ist, dass sich acht engagierte Schüler*innen dazu entscheiden haben, weiterhin aktiv als Sanitäter*innen an unserer Schule mitzuwirken. Um ihr Wissen noch weiter zu vertiefen und sich auf künftige Einsätze vorzubereiten, nehmen sie am 25. und 26. August an einer Fortbildung bei den Maltesern teil.
Der Schulsanitätsdienst leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an unserer Schule, sondern fördert auch Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und soziale Kompetenz. Wir hoffen sehr, dass dieses Projekt in den kommenden Jahren ausgebaut wird und immer mehr Schüler*innen die Chance bekommen, Teil dieses wichtigen Teams zu sein.