Entwurf Schulprogramm

Lernen

Förderung und Forderung

An der BvA nehmen alle Schüler*innen im 5. und 6. Jahrgang an einem Förderunterricht teil. Die Förderung soll allen individuell gerecht werden und wird von Fachkollegen erteilt. 

Entsprechende Diagnosetests und Rückmeldung der Fachlehrer*innen liefern darüber Auskunft. Halbjährlich werden die Zuordnungen durch die Fach- und Klassenlehre*innen überprüft.  

Es gibt folgende Förder- und Forderkurse:  

Deutsch, Mathematik, Englisch, Lese-Rechtschreib- Schwäche-Kurse, Rechtschreibkurse, „selbständiges Lernen“. 

Alle Kurse sind deutlich kleiner als der Klassenverband. 

Werteorientierung

Lebens- und Arbeitsumgebung

Ganztag

In den Mittagspausen haben die Schüler*innen in 67,5 Minuten viel Zeit, sich von den anstrengenden Unterrichtseinheiten zu erholen und Kraft für die nächsten Aufgaben zu tanken.  

Ein wichtiger Baustein sind die freiwilligen Offenen Angebote, die an die jeweiligen Jahrgänge angepasst, in den Mittagspausen stattfinden. Durchgeführt werden diese durch Ehrenamtler*innen, Lehrkräfte und Mitglieder der Schulsozialarbeit. Im Schaukasten in der Eingangshalle gibt es immer eine Übersicht über die aktuellen Angebote.

Öffnung der Schule

Zukunftsorientierung