Leitbild und Schulprogramm

Leitbild

Schulprogramm


Leitbild

Unser Hauptanliegen ist die Entwicklung der fachlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und darüber hinaus die Stärkung ihrer Persönlichkeit. An unserer Schule werden sie von kompetenten und sehr motivierten Lehrerinnen und Lehrern unterstützt, die das Lernen auf vielfältige Art und Weise fördern. Die Schülerinnen und Schüler lernen und leben zukunfts-und werteorientiert in einer architektonisch besonders angepassten Umgebung. Wir öffnen unsere Schule, um unser umfangreiches schulisches Angebot zu erweitern. Dadurch haben unsere Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit zusätzlich vom Wissen und der Erfahrung unserer Kooperationspartner zu profitieren. Die Freude am Lernen, ein engagiertes Kollegium und der gemeinsame Weg Richtung Zukunft sind wichtige Pfeiler, um unsere Ziele zu erreichen.

Lernen

An unserer Schule verstehen wir das Lernen als einen ganzheitlichen Prozess. Vielfältiges und gemeinsames Lernen sind uns
besonders wichtig. Jede Schülerin und jeder Schüler wird dabei individuell unterstützt, begleitet und zu bestmöglichen Leistungen herausgefordert.

  • Beratung für Schüler*innen und Eltern (z.B. Laufbahnberatung)
  • Eingangstests in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Arbeitsgemeinschaften (z.B. Robotik, Tontechnik, Lesen)
  • Projekte (z.B. Challenge-Projekt zur Begabtenförderung)
  • Ehrenamtliche Lernpaten
  • Leistungs– und neigungsorientierte Differenzierung (z.B. das Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten als Hauptfach ab Klasse 7)
  • Lernen durch ein breites Spektrum an Unterrichtsmethoden (z.B. kooperatives Lernen)
  • Inklusion (gemeinsames Lernen aller Schüler*innen)
  • Lernen in neuen Unterrichtsfächern im Vergleich zur Grundschule (z.B. Technik, Biologie, Geschichte)
  • Fächerübergreifendes Lernen (z.B. Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der fächerübergreifenden Projektwoche vor den Herbstferien)
  • Klassenleiterstunde (z.B. Klassenrat und Soziales Lernen)
  • Sportklasse und Musikklasse

  • der Erste Schulabschluss (nach Klasse 9, vormals Hauptschulabschluss)
  • der Erweiterte Erste Schulabschluss (nach Klasse 10, vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
  • der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife)
  • der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikation (FORQ)
  • die Fachhochschulreife schulischer Teil nach Klasse 12
  • die Allgemeine Hochschulreife

Werteorientierung

An unserer Schule legen wir sehr großen Wert auf Respekt, Toleranz und Offenheit. Alle am Schulleben Beteiligten pflegen
einen wertschätzenden und hilfsbereiten Umgang miteinander. Soziale Projekte gehören zu unserem Schulalltag und bestärken unsere Schülerinnen und Schüler darin, soziale Verantwortung zu übernehmen.

  • Projekt in Jahrgang 5 „Wir werden eine Klassengemeinschaft“
  • Umgang mit Medien (z.B. Medien-Scouts)
  • Suchtprävention (z.B. Sport-statt-Sucht Woche)
  • Begegnung mit anderen Kulturen (z.B. Partnerschule in Ladakh/Indien)
  • Gottesdienste
  • Umweltbewusste Schule (z.B. Bachpatenschaft)

  • Projekttage
  • Medienscouts
  • Internationale Kontakte
  • Umwelt und Schule
  • Sponsorenlauf ( ein Drittel des Erlöses geht an unsere Patenschule in Ladakh, ein Drittel geht an eine Institution in Langenfeld oder Hilden und ein Drittel an unseren Förderverein)
  • Ehrenamt (z.B. Neigungsfach im 9. Jahrgang in Kooperation u.a. mit Alten– und Pflegeheimen)
  • Beratung und Interventionen (z.B. Sozialtraining durch die Schulsozialarbeit)

Lebens- und Arbeitsumgebung

An unserer Schule bietet die pädagogisch und organisatorisch durchdachte Architektur besondere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Der großzügige Campus fördert die Freude an der Bewegung und Arbeit. Die räumliche Vielfalt und die besondere
Atmosphäre unterstützen die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler.

  • Unser Campus ist großzügig angelegt und bietet viel Platz für alle Schüler*innen.
  • Die Schule ist in vier Klassenhäuser mit mehreren Schulhöfen unterteilt.
  • Die Abteilungsleitung, die Beratungslehrer*innen und die Klassenleitungen haben ihren Arbeitsplatz in dem jeweiligen Klassenhaus.
  • Für die Jahrgänge 5 und 6 gibt es einen eigenen Schulhof.
  • Spiel– und Bewegungsmöglichkeiten (z.B. Klettergerüst und Spielwagen)
  • Stundenrhythmus: 67,5 Minuten
  • Drei lange Tage (8:00 — 15:35 Uhr) und zwei Halbtage (8:00 — 13:10 bzw. 14:28 Uhr)
  • Gemeinsames Frühstück im Klassenverband in den Jahrgängen 5 und 6
  • Reichhaltige Verpflegung durch den Mensaverein (Kioskverkauf und warmes Mittagessen)
  • Mittagspausenangebote (z.B. Bibliothek, Fußball, Schach)

  • Schulpflegschaft
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Mensaverein
  • Ehrenamt (z.B. Förderunterricht, gesundes Frühstück )
  • Fachkonferenzen

Öffnung der Schule

An unserer Schule arbeiten wir mit Schulen im Ausland zusammen und kooperieren mit zahlreichen Fachleuten aus Politik,
Wirtschaft, Kultur, Sport und dem Bereich Soziales. Diese Zusammenarbeit eröffnet die Chance Wissen und Erfahrungen
auszutauschen, um von- und miteinander zu lernen

  • Wettbewerbe (z.B. Big Challenge)
  • Kooperationen mit anderen Europaschulen
  • Bilinguale Projekte (z.B. Englisch plus in Jg. 5 und 6)
  • Erasmus + ( Themenprojekte mit italienischen und polnischen Schüler*innen)
  • Auslandsfahrten (z.B. Sprachreise nach Salamanca)
  • Sprachzertifikate (z.B. Cambridge Cerfiticate)

  • Beratungsstellen (z.B. Sag`s e.V., Langenfeld und Mühle e.V., Hilden)
  • Sportvereine (z.B. SGLangenfeld, TUS Hilden , H.A.T. Hilden unterstützen die Sportklasse)
  • Behörden (z.B. Kreispolizei Mettmann und Arbeitsagentur)
  • Unternehmen (z.B. Kunstprojekte mit der Firma Dücker)
  • Industrieverein Langenfeld

Zukunftsorientierung

An unserer Schule gestalten wir Lern-und Erziehungsprozesse so, dass unsere Schülerinnen und Schüler individuell und zielgerichtet auf kommende persönliche, gesellschaftliche und berufliche Herausforderungen vorbereitet werden. Alle Prozesse werden regelmäßig überprüft und an die gesellschaftlichen Erfordernisse angepasst. Dadurch wird die ständige Wei-terentwicklung der Schule gewährleistet.

  • Jährlicher Berufsinformationstag an der Schule
  • Berufsfelderkundung
  • Betriebspraktika in den Jahrgängen 9 und EF (11)
  • Herausragende Kooperationsprojekte mit Partnern und Persönlichkeiten (z.B. Jobtalk, Bettine trifft)
  • Assessmentcenter
  • Ausbildungspatenprojekt
  • Talentscouting der Uni Wuppertal
  • Berufswahl Siegel Nordrhein-Westfalen seit 2002

  • Highspeed-Internet-Anschluss und internes Glasfasernetz
  • Ausstattung mit Endgeräten für Schüler*innen sowie schulweites WLAN in Planung
  • Zwei Drittel der Räume sind mit E-Boards ausgestattet (digitale Tafeln; Vollausstattung in Kürze)
  • Einsatz von Microsoft Teams als digitale Lernplattform
  • Einsatz von UNTIS Messenger als digitaler Schulmessenger